
In den letzen Tagen (eher Wochen) habe ich diese bunte Weste für mich gestrickt. Sie ist aus ca 700 g Sockenwollresten entstanden und durchweg mit Nadel 2,5 gestrickt. Es soll eine Überziehweste sein, schön weit und warm, für kühle Morgen (über das Nachthemd - Schlafanzug - zum Frühstückmachen), aber auch für Gänge zum Briefkasten usw. Sie ist so weit, dass sie auch über dicke Pullover passt und nicht einengt (wobei ich auch nicht gerade grazil bin). Einiges zu den Maßen: Der große Patch hinten in der Mitte ist 20 x 20 cm, die mittleren Patchhes 10 x 10 cm und die kleinen 5 x 5 cm. Damit ist die einfache Weite der Weste 70 cm und die Höhe (ohne Blenden) 60 cm. Angefangen habe ich hinten in der Mitte mit dem quadratischem Patch. Daran habe ich dann sternförmig die mittleren Patches gestrickt und mich bemüht, die Strickrichtungen durchweg einzuhalten. Die Armausschnitte sind drei Patches hoch (30 cm), und die Weste ist kastisch über den Schultern geschnitten. Vorn ist ein spitzer Ausschnitt, dafür habe ich dreimal einen kleinen Patch weniger gestrickt und die entstandenen Dreiecke mit der "Randwolle" aufgefüllt. Alle Ränder sind mit dunkelroter Wolle umrandet - mit einem Rollrand (6 Reihen kraus rechts, 10 Reihen glatt rechts). Vorn habe ich zwei große Taschen eingestrickt, indem ich 4 Patche gedoppelt habe. Und oben an den Taschen sind auch Rollränder. Taschen sind für mich an einem Hauskleidungsstück sehr wichtig. Irgendwo muss ja Platz für das Taschentuch und den Schlüssel sein ...
Also - mir gefällt meine Weste!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen