Posts mit dem Label Oberteil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oberteil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. September 2014

Projekt 2014-25 - leichte Sommerbluse

Diese Sommerbluse für mich habe ich mir nach dem Schnitt "FrauMia" von schnittreif in Größe XL genäht. Sie wurde am 12.08.2014 fertig und war das 25. fertige Projekt im Jahr 2014. 
Dazu habe ich einen ganz leichten Batist mit diesen schönen Röschen verwendet. Den Stoff hat mir eine Kollegin zum Geburtstag geschenkt. Es war etwas knapp, so dass ich das Rückenteil teilen musste und außerdem die Ärmel nicht im Fadenlauf zuschneiden konnte. Aber - durch das Muster fällt dies überhaupt nicht auf. 
Die Bluse ist ganz leicht und luftig geworden und passt auch ganz gut. Außerdem war das Ebook für eine Overlock-Maschine geschrieben, so konnte ich daran auch das Nähen mit dieser Maschine gut üben. Die Nähte wurden wirklich sehr sauber - es ist ein ganz anderes Nähen.
Leider passt der Ausschnitt noch nicht perfekt - er ist etwas zu groß und steht auch etwas ab. Es liegt wahrscheinlich daran, dass der Schnitt für etwas mehr Oberweite konzipiert ist, als ich nun einmal habe. Aber - bei den nächsten Versuchen werde ich hier noch optimieren und durch den leichten Stoff fällt auch nichts auf.
Aber auch so habe ich die Bluse schon öfters ausgeführt - auch auf Arbeit - und sie kam richtig gut an. Und ich bin auch ein bisschen stolz auf meine schöne Sommerbluse. 

Mittwoch, 15. Juni 2011

meine bunte Weste

In den letzen Tagen (eher Wochen) habe ich diese bunte Weste für mich gestrickt. Sie ist aus ca 700 g Sockenwollresten entstanden und durchweg mit Nadel 2,5 gestrickt. Es soll eine Überziehweste sein, schön weit und warm, für kühle Morgen (über das Nachthemd - Schlafanzug - zum Frühstückmachen), aber auch für Gänge zum Briefkasten usw. Sie ist so weit, dass sie auch über dicke Pullover passt und nicht einengt (wobei ich auch nicht gerade grazil bin). Einiges zu den Maßen: Der große Patch hinten in der Mitte ist 20 x 20 cm, die mittleren Patchhes 10 x 10 cm und die kleinen 5 x 5 cm. Damit ist die einfache Weite der Weste 70 cm und die Höhe (ohne Blenden) 60 cm. Angefangen habe ich hinten in der Mitte mit dem quadratischem Patch. Daran habe ich dann sternförmig die mittleren Patches gestrickt und mich bemüht, die Strickrichtungen durchweg einzuhalten. Die Armausschnitte sind drei Patches hoch (30 cm), und die Weste ist kastisch über den Schultern geschnitten. Vorn ist ein spitzer Ausschnitt, dafür habe ich dreimal einen kleinen Patch weniger gestrickt und die entstandenen Dreiecke mit der "Randwolle" aufgefüllt. Alle Ränder sind mit dunkelroter Wolle umrandet - mit einem Rollrand (6 Reihen kraus rechts, 10 Reihen glatt rechts). Vorn habe ich zwei große Taschen eingestrickt, indem ich 4 Patche gedoppelt habe. Und oben an den Taschen sind auch Rollränder. Taschen sind für mich an einem Hauskleidungsstück sehr wichtig. Irgendwo muss ja Platz für das Taschentuch und den Schlüssel sein ...
Also - mir gefällt meine Weste!!

Donnerstag, 4. Februar 2010

Herrenpullover

Dieses Großprojekt, einen Herrenpullover habe ich gestern fertig gestrickt. Heute früh wurden die letzten Fäden vernäht und jetzt ist er fertig. Ich habe 750 g der Merino Superwash in dunkelgrau von Lang Yarns verstrickt. Dieser Pullover ist nach einem Modell aus der Verena Herbst 2009 gearbeitet.
Der Pullover ist als Guernsey gestrickt. Das ist eine Strickart, die von den Fischerfrauen auf der gleichnamigen Kanalinsel entwickelt wurde. Das heißt, er ist in einem Stück gestrickt und hat keine Nähte. Außerdem ist er ziemlich köpernah geschnitten und hat an allen Bündchen eine verstärkte Kante. Und da er auch an allen Bündchen endet, können diese schnell und einfach ausgebessert werden. Das Stricken war sehr interessant, und wenn man hinterher nichts zusammennähen muss, ist es auch sehr schön.

Haftungsausschluss

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 -312085/98- Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat.Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.Ich erkläre hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir verlinkten Seiten in meinem Blog distanziere und mir die darin enthaltenen Inhalte nicht zu Eigen mache. Diese Erklärung umfasst alle in meinem Blog angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.