Donnerstag, 15. April 2010

Windsbraut Spitzbergen

Dieses Tuch habe ich mit dem Muster Windsbraut Spitzbergen, einem KAL aus der Klabautergruppe von Yahoo gestrickt. Verwendet habe ich die Wolle Melancolia - eine Merino Lace von Wollust. Es ist sehr schön und zart geworden und ich finde, die Farben passen sehr gut zum Muster. Dieses Tuch wird ein Geschenk für einen ganz lieben Menschen.

Samstag, 10. April 2010

Socken 14-2010

Diese Socken, die Geburtstagssocken für eine liebe Freundin wurden gestern fertig - sozusagen auf dem letzten Drücker. Sie sind aus der Regenbogenwolle von Drachenwolle gestrickt - und ich glaube, diese Farben und die Musterung passen sehr gut zu ihr. Auch mir gefallen die Socken wirklich gut, sie sind wirklich schön geworden.
Hier sind die Sockenfakten:
64 Maschen, Rollrand, Bündchen 1 re/1 li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39-40, normal-weit
Fußlänge: 25,2 cm
Schaftlänge: 29 cm

Samstag, 3. April 2010

Socken 13-2010

Gestern am späten Abend habe ich wieder ein Paar Geburtstagssocken fertiggenadelt. Sie sind aus einem Strang der Wollmeise aus dem Paket "we're different" in Türkis. In Wirklichkeit sind die Farbunterschiede etwas dezenter und die gesamte Farbigkeit nicht so bläulich sondern wirklich mehr türkis. Aber besser habe ich das Foto nicht hinbekommen. Auf alle Fälle - es sind sehr schöne Socken geworden.
Hier sind die Sockendaten:
68 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2re/2 li,
danach glatt rechts, Herzchenferse, Bandspitze, Größe 45
Fußlänge: 29,5 cm
Schaftlänge: 35,5 cm
Ich habe hier das erste Mal drei Maschen kraus rechts in den Seiten des Fersenrückens gestrickt - es sieht wirklich besser aus und ich werde die Herzchenfersen in Zukunft wohl immer so stricken.

Samstag, 27. März 2010

Socken 12-2010

So, mit diesen Socken, den zwölften Paar im Jahr 2010 ist die Osterproduktion beendet. Sie sind aus der Wolle Alraune von Tausendschön. In Wirklichkeit sind die Farbkontraste schwächer als auf dem Foto, so dass die Streifen zwar zu erkennen sind, aber nicht ins Auge stechen.
So, hier sind die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2re / 2li,
danach Schaft großes Perlmuster, Fuß glatt rechts
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 40-41, normal
Ach so, dass große Perlmuster habe ich über vier Maschen gestrickt.

Montag, 22. März 2010

Socken 11-2010

Heute früh wurden wieder ein Paar Ostersocken fertig - aus der Wolle "Dark See" von Sheepaints. Die Wolle hat sich gut verstrickt, sie scheint allerdings etwas dicker und fester zu sein, als die anderen Qualitäten.
Hier sind die Sockendaten:
68 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re / 2 li, danach glatt rechts,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 45, normal
Fußlänge: 29,5 cm
Schaftlänge: 31,5 cm

Donnerstag, 18. März 2010

Socken 10-2010

Diese Socken wurden gestern abend fertig, dass heißt eher, der Abend wurde fertig, als die Socken fertig waren. Sie sind für eine liebe Verwandte. Ich habe sie aus de Farbe Türkis aus der Serie Florida-Color von Online. gestrickt. Und ich denke, dieses nette Türkis passt zur Empfängerin. Die Wolle ist auch nicht sehr dick, so dass man die Socken auch sehr gut jetzt noch anziehen kann.
So, hier sind zunächst die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 3re/3li,danach Zopfmuster Calendula,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 41, schmal - normal
Schaftlänge: 29 cm,
Fußlänge: 24,7 cm

Morgen werden sie weggeschickt, mal sehen, was sie sagt.

Donnerstag, 11. März 2010

Socken 09-2010

Heute wurden wieder mal ein Paar Socken fertig - schon das neunte Paar in diesem Jahr. Sie sind wieder für eine Freundin zum Geburtstag. Sie sind aus einer Wolle aus dem Frühlingsabo von handgefärbt. Ich hatte ja auf Wildern gehofft, aber irgendwie habe ich damit kein Glück. Nun ja, es gibt Schlimmeres. Ich habe hier erstmalig das Muster Tadpoles gestrickt, das sieht gut aus und lässt sich auch wunderbar stricken. Und es gibt den Socken Struktur. Ich werde es sicherlich noch öfters verwenden. Also - es hat die Tendenz zum Lieblingsmuster.
So - hier sind erstmal die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2 re/2 li, danach Muster Tadpoles
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 38-40, normal

Sonntag, 7. März 2010

Socken 08-2010

Gestern Abend wurden diese Socken fertig. Es sind wieder mal Geburtstagssocken und sie sind aus der Wolle "Tutti-Frutti" von Tausendschön, dem Unikat 07-2009. Schöne Sommerfarben, richtig aufheiternd in dieser dunklen Jahreszeit. Ich denke schon, dass sie der Empfängerin gefallen werden.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1re/1li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39-40, schmal -normal
Ich muss in nächster Zeit eine Menge Geburtstagssocken stricken, im April und Mai häufen sich diese Ereignisse. Also - ran meine liebe Silke!!

Samstag, 27. Februar 2010

Socken 07-2010

Gestern abend wurden diese Socken, die siebten in diesem Jahre fertig. Sie sind aus einem Strang aus dem Frühlingsabo von handgefärbt und ebenfalls ein Geschenk. Mal sehen, was sie dazu sagt. Dieser Strang aus dem Frühlingsabo hat sich gut verstricken lassen und ich glaube, die Socken sehen auch sehr ansprechend aus. Also - mir gefallen sie.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1 re/1 li, danach Kaffeebohnenmuster, Fuß glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38-39, normal

Freitag, 19. Februar 2010

Socken 06-2010

Diese Socken für Ostern wurden gestern fertig. Sie sind aus der Merino extrafein aus der Sonderkollektion Ostern 2009 von Tausendschön. Diese Wolle fasste sich wunderbar an und hat sich genauso wunderbar verstrickt. Die Socken sind herrlich weich und hier gefallen mir auch die Ringel. Um sie etwas aufzulockern, habe ich mir ein ganz feines Spiralmuster ausgesucht. An einem Socken ist das Muster - 14 Ma rechts, 2 Ma rechts verschränkt zusammenstricken, 1 Ma re-verschränkt neu aufstricken. Dieses Muster wird jede zweite Runde wiederholt und dabei immer um eine Masche nach links versetzt. Der andere Socken wird entgegengesetzt gestrickt, hier ist das Muster: 1 Ma rechtsverschränkt neu aufstricken, 2 Ma rechts zusammenstricken, 14 Ma rechts. Auch dieses Muster wird jede zweite Runde wiederholt und dabei jeweils um 1 Masche nach rechts versetzt. Ich habe das Muster große Spirale genannt.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re/2 li danach Muster große Spirale
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39-40, normal

Samstag, 13. Februar 2010

Socken 05-2010

So, gestern abend wurden dann die nächsten Socken fertig. Es sind die Socken 05-2010, diese sind die ersten Fertigen zu Ostern. Ich habe ein Sockengarn aus 45% Baumwolle, 45% Polyamid und 10% Elastan genommen. Es ist von 100Farbspiele. Ich habe zunächst die Farbe Limone benutzt und die Socken finde ich sehr schön. Sie sind mit dem Muster Girlie Anklet gestrickt. Da diese Sockengarne alle einfarbig sind, habe ich im Muster geschwelgt. Und ich denke, sie werden gut gefallen.
Hier die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5
Muster Girlie Anklet, Herzchenferse, Bandspitze,
Größe 38-39, schmal -normal
So, mal sehen, wie sich dieses Garn trägt.

Samstag, 6. Februar 2010

Herrenmütze

Diese Männermütze ist nach der Anleitung für eine "Jacques Cousteau-Mütze" mit 120 Maschen Anschlag gestrickt. Diese Mütze ist aus den Resten (ungefähr 60g) der Pulloverwolle gestrickt. Damit ist jetzt diese Wolle soweit verbraucht, dass nur noch Reste für eventuelle Ausbesserarbeiten bzw. Änderungen vorhanden sind.


Donnerstag, 4. Februar 2010

Herrenpullover

Dieses Großprojekt, einen Herrenpullover habe ich gestern fertig gestrickt. Heute früh wurden die letzten Fäden vernäht und jetzt ist er fertig. Ich habe 750 g der Merino Superwash in dunkelgrau von Lang Yarns verstrickt. Dieser Pullover ist nach einem Modell aus der Verena Herbst 2009 gearbeitet.
Der Pullover ist als Guernsey gestrickt. Das ist eine Strickart, die von den Fischerfrauen auf der gleichnamigen Kanalinsel entwickelt wurde. Das heißt, er ist in einem Stück gestrickt und hat keine Nähte. Außerdem ist er ziemlich köpernah geschnitten und hat an allen Bündchen eine verstärkte Kante. Und da er auch an allen Bündchen endet, können diese schnell und einfach ausgebessert werden. Das Stricken war sehr interessant, und wenn man hinterher nichts zusammennähen muss, ist es auch sehr schön.

Dienstag, 26. Januar 2010

Socken 04-2010

Diese Socken, die vierten in diesem Jahr wurden gestern Abend fertig. Sie sind aus der Wollmeise "Kornblume" in der Qualität Twin 80/20. Dies sind meine ersten Socken aus einer Wollmeise - mal sehen, wie sie sich tragen. Es sind wieder Geburtstagsgeschenksocken. Der Schaft ist extra lang gestrickt, damit sie in Stiefel passen.
So, hier sind zunächst die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach langer Schaft 3re / 1 li, Fuß glatt rechts
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 43 – 44, schmal - normal

Montag, 18. Januar 2010

Socken 03-2010

Diese Socken, die Nummer 3 in 2010 wurden heute fertig. Sie sind aus der Wolle "Wintermärchen", dem Tausendschönunikat dieses Monats gestrickt. Die Wolle gefiel mir sehr gut und sie mustert auch schön. Es sind wiedermal Geburtstagsgeschenksocken. Hier die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach Muster Tea Time,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39 –41, normal - breit
Dieses Muster "Tea-Time" habe ich hier das erste mal gestrickt. Ich finde, es macht etwas her und passt auch zu schwach gemusteter Wolle. Und es hat sich auch gut gestrickt.

Mittwoch, 13. Januar 2010

Socken 02-2010

Heute früh habe ich die Socken 02-2010 fertiggestrickt. Sie sind aus der weißen X-Mas von Regia. gestrickt. Diese Wolle sieht zwar gut aus, macht auch verstrickt etwas her, aber das Strickbild war doch etwas ungleichmäßig. Durch den Lurexfaden war die Wolle selbst etwas kringelig. Aber ich denkle, beim Tragen und Waschen werde sich diese kleinen Unregelmäßigkeiten ausgleichen.
Hier sind zunächst die Sockenfakten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 3re/3li, danach Zopfmuster Calendula,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 38-39, schmal - normal

Donnerstag, 7. Januar 2010

nochmal Handstulpen

Heute wurden auch die zweiten Handstulpen fertig. Sie habe ich aus hellgrauer Polyacrylwolle gestrickt, die ich vor über zehn Jahren mal gekauft habe. Auch diese hat sich nicht besonders gut verstrickt, auch hier ist das Strickbild ziemlich unruhig. Richtig zufrieden bin ich nicht, nun ja, ich werde sehen, was die Empfängerin sagt. Andererseits zieht sich das Muster ganz gut, wenn man die Stulpen anhat.

Dienstag, 5. Januar 2010

Handstulpen

Von mir wurden sich Handstulpen gewünscht - allerdings - aus einem Garn ohne Wolle gestrickt, da ja Wolle direkt auf der Haut nicht vertragen wird. Deshalb habe ich in meinem Vorrat etwas rumgesucht und zwei synthetische Garne gefunden, aus denen ich jetzt Stulpen gestrickt habe (bzw. noch stricke). Diese hier, die ersten, wurden gestern abend fertig, die zweiten sind auf den Nadeln. Mal sehen, welche ihr besser gefallen und welche sie besser verträgt. Diese hier sind aus einem Garn, welches noch aus der DDR stammt - Wollpryla-Hochbausch. Damals war es eines meiner Lieblingsgarne, aber heute sieht man, dass es doch nicht so toll war. Das Strickbild ist doch sehr unruhig und richtig gut hat es sich auch nicht verstrickt. Aber - es war da und die Farbe gefällt bestimmt.

Samstag, 2. Januar 2010

Socken 01-2010

Dieses Paar Socken sollte ja bereits zu Weihnachten verschenkt werden. Nun ja, es hat etwas länger gedauert, aber die Wolle war auch schwer zu verstricken (und so richtig Lust hatte ich die letzten Tage auch nicht). Aber ich glaube, sie werden gut gefallen und es ist ja auch noch kalt genug, um warme Socken zu tragen. Sie sind aus einer handgefärbten Baumwoll-Polyamid-Mischung von der Wolllust.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 3re/3li, danach Zopfmuster Calendula,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 38-39, schmal - normal

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Socken 40-2009

Heute wurden diese Socken fertig wieder Weihnachtssocken. Sie sind aus einer Regia-Vermont-Color in der Farbe Nebel-Color. Es sind Männersocken - ohne Muster und die Farbe ist sehr ansprechend.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40 - 41, normal

Sonntag, 20. Dezember 2009

Schal aus Wollmeise Herzblut

Diesen Schal habe ich Weihnachtsgeschenk gestrickt. Er ist aus einer Wollmeise in der Farbe Herzblut. In Wirklichkeit ist die Farbe viel leuchtender, das Bild trifft sie nur unzureichend. Ich habe das Muster vom Schal Helene verwendet. Es war ganz schön kompliziert zu stricken, insbesondere der Rand war gewöhnungsbedürftig. Man mußte hier nämlich jede Reihe mit einem Umschlag beginnen. Aber das Ergebnis hat mich überzeugt. Ich hoffe jetzt nur, dass er auch gefällt.

Montag, 14. Dezember 2009

Socken 39-2009

Diese Socken sind wieder für Weihnachten damit ist die Weihnachtsstrickerei fast beendet. Sie sind aus einer Regia Ambiente Color Stein gestrickt. Diese Wolle wirkte auf dem Knäuel besser als verstrickt. Und ich habe auch fast die gesamten 100g gebraucht. Trotzdem sind es schöne Männersocken.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 41 - 42, normal - breit

Montag, 30. November 2009

Socken 38-2009

Diese Socken habe ich wieder für Weihnachten genadelt. Sie sind aus der Wolle Prinzessin, dem Unikat 08-2009 von Tausendschön. Schön ist, dass die Socken am Fuß mal gewildert haben. Damit habe ich sonst so meine Probleme.
Hier nun die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2li, danach Kaffeebohnenmuster,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39-40, normal

Mittwoch, 18. November 2009

Socken 37-2009

Diese Socken habe ich als Auftragssocken gestrickt. Die dazugehörige Wolle ist eine Fortissima Socka Mexiko Color Farbe 54. Bei solcher Wolle stricke ich natürlich Stinos.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 41-42, weit

Samstag, 14. November 2009

Möbius für mich

Im Internet wurde in einem KAL von Birgit Freyer ein Möbius gestrickt. Es ist das Muster Wave of Color und er ist aus einer Wollmeise aus dem Paket "We are different" in rot gestrickt. Es gab in diesem Paket zwei dunkelrote Stränge, und aus diesen habe ich mir eine Mütze und diesen Möbius gestrickt. Der Möbius sieht gut aus, wenn man ihn zu passenden Pullis und Blusen trägt. Er ist nicht ganz halsnah, sondern gibt genügend Luft. Trotzdem wärmt er ordentlich. Einfach ein tolles Teil.

Donnerstag, 12. November 2009

Socken 36-2009

Diese Socken mit dem Calendula-Muster habe ich heute fertig bekommen. Sie sind aus der Wolle Saturn von Tausendschön gestrickt. Auch aus dieser Wolle wirkt das Muster richtig toll. Diese Socken sind wieder Geburtstagsgeschenksocken.
Und hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 3re/3li,
danach Zopfmuster Calendula,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 37-38, schmal -normal

Montag, 9. November 2009

Mütze für mich

Da ich in der letzten Zeit immer kalte Ohren habe, musste eine Mütze her. Deshalb habe ich mir schnell diese hier gestrickt, eine Slouchmütze, gestrickt mit Nadeln 2,5. Ich habe eine dunkelrote Wollmeise aus der Packung "We are different" in rot genommen.

Sonntag, 8. November 2009

Socken 35-2009

Heute habe ich diese Socken für mich beendet. Sie sind aus der Wolle "Orbit", dem Monatsunikat 11/2009 von Tausendschön. Diese Farben haben mir so gut gefallen das gleich klar war, diese Socken sind für mich. Und sie gefallen mir gut.
Hier die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5
Rollrand, danach Bündchen mit 1 re / 1 li
danach glatt rechts, Bumerangferse, Bändchenspitze

Montag, 2. November 2009

Socken 34-2009

Ich hatte ja bereits eine Weile keine Socken mehr gestrickt. Aber heute wurde mal wieder ein Paar fertig und zwar dieses Paar hier, aus der Wolle von Online Florida-Color in der Farbe Pink. Ich habe dabei erstmals das Zopfmuster Calendula gestrickt. Es strickte sich wirklich gut, auch wenn man ganz schön aufpassen muss. Und ich finde, es sieht bei dieser Wolle sehr gut aus. Hier habe ich übrigens erstmals die Herzchenferse gestrickt. Sie ist zwar besser als die Käppchenferse, aber ich werde wohl weiter bei meiner Bumerangferse bleiben. Auch diese Socken sind ein Geschenk.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 3re/3li,
danach Zopfmuster Calendula,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 38-40, schmal -normal

Samstag, 31. Oktober 2009

Möbius als Geschenk

Dieser Möbius ist ein Dankesgeschenk. Es war mal eine nette Herausforderung, denn es war mein erster Versuch eines solchen Stückes. Es strickte sich wirklich sehr gut, nur dann Spannen war blöd. Deshalb hat es auch solang gedauert, bis er fertig war, fertig gestrickt war er bereits Mitte September. Er ist aus einem Schoppel-Zauberball in der Farbe Brombeeren. Ich finde, der Farbverlauf kommt sehr gut zur Geltung und es ist jetzt ein wirklich schönes Stück geworden. Damit man eine gute Vorstellung von dem Stück hat, ist er hier von oben und von vorn zu sehen.

noch ein Baktus

Diesen Baktus habe ich als Weihnachtsgeschenk aus einer Wollmischung mit Seide aus der Schatzkiste von der Drachenwolle gestrickt.

Mittwoch, 28. Oktober 2009

Handstulpen

Passend zur LazyKaty habe ich aus dem Rest der Wolle "Sabrina" von der Wollmeise noch Handstulpen genadelt. Sie sind wieder mit der Zopfraute, genau nach Anleitung, aber mit Nadelstärke 2,5 gestrickt.

LazyKaty

Diesen schönen Schal habe ich nach dem Muster "LazyKaty" von der WollLust aus der Wolle Sabrina von der Wollmeise gestrickt. Er ist ein Geburtstagsgeschenk. Er lies sich schnell und gut stricken und sieht wirklich gut aus. Dieses Muster werde ich mir (oder anderen) sicherlich nochmal stricken. Ich habe den Schal übrigens mit der Nadelstärke Nr. 5 gestrickt, ansonsten ganz genau nach dem Muster.

Donnerstag, 22. Oktober 2009

mein erster Baktus

Dieser Baktus ist ein Weihnachtsgeschenk. Der Schal soll beim Radfahren wärmen und er ist dafür auch sehr gut geeignet. Er ist aus der Wolle "Mistelzweig" von der Wollmeise gestrickt. Diese Wolle hat wieder sehr schöne Farbschattierungen und ich finde, er sieht sehr gut aus und ist auch schön weich. Ich hatte diesen Baktus bereits im September gestrickt, aber erst jetzt habe ich ihn nass gemacht und getrocknet. Damit ist er zum Verschenken bereit.

Dienstag, 20. Oktober 2009

erste Donna Rocco fertig

Heute habe ich die Donna Rocco vom Spannen genommen. Sie ist doch ganz schön geworden und auch schön groß, so richtig zum Einkuscheln. Sie wird zu Weihnachten verschenkt werden, ich denke schon, dass sich die Empfängerin darüber freut.
Verstrickt wurde das Wollpaket von der WollLust in pastell, welches direkt für dieses Projekt zusammengestellt wurde.
Mit den Farben war ich ja am Anfang nicht so richtig glücklich, aber so verstrickt sieht es schon gut aus. Ich werde mir auch noch eine solche Stola stricken, aber in Meeresfarben. Das passt dann besser zu meinen Sachen.

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Schal in Fuchsia

Heute wurde dieser Schal gespannt und kann damit repräsentiert werden. Diesmal habe ich ein Spitzenmuster von Drops verwendet, damit sieht der Schal schön zart aus. Trotzdem ist er aber warm. Gestrickt ist er aus einer Wollmeise in der Farbe "Fuchsia". Er ist wiedermal ein Geburtstagsgeschenk.

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Tuch Tomorrow's Dawn

Das Tuch "Tomorrow's Dawn" habe ich für mich gestrickt. Es war eine ganz schöne Herausforderung, da die Stickschrift ziemlich kompliziert und auch mit fünf A4-Seiten etwas unübersichtlich war. Aber das Stricken machte sehr viel Spaß, es machte richtig süchtig. Es ist ja mein erstes Stück aus "echtem" Lacegarn, und zwar aus einer Merino Lace in der Farbe Currant von der WollLust. Sie hat sich gut verstrickt und das Tuch ist erstaunlich weich, kuschlig und warm. Solche Tücher, wenn auch mit anderen Mustern, werde ich bestimmt noch einige stricken.

Samstag, 12. September 2009

wieder ein Upstair

Schon seit einigen Tagen ist dieser Schal fertig. Er wird wieder ein Geburtstagsgeschenk. Allerdings habe ich ihn erst gestern gespannt und deshalb wird er auch erst heute gezeigt.
Es ist wieder ein Upstair, gestrickt aus einer Wollmeise in der Farbe "Auster".
Hier die Schaldaten:
Muster Upstair, 5 Mustersätze nebeneinander, jeweil 4 Randmaschen, d.h. insgesamt 63 Maschen
Stricknadel Nr. 4
Verbrauch 150 g, LL 320 m/100g
Länge 180 cm, Breite durchschnittlich 22 cm

Socken 33-2009

Heute wurden diese Socken für mich fertig. Sie sind aus der Wolle Septembermorgen, dem Unikat des Monats 09-2009 von Tausendschön. Diese Wolle hatte mir gleich gut gefallen. Ich habe darin das Monatsmuster 09-2009 der Socken-Kreativ-Liste von Yahoo verstrickt, das passt meines Erachtens gut dazu und ist auch schön kuschlig.
Und hier die Sockendaten:
64 Maschen, Muster Marlowe,
Bumerangferse und Bandspitze
Größe 39 - 40, normal bis weit

Dienstag, 1. September 2009

Socken 32-2009

Diese Socken wurden heute früh fertig. Sie sind Geburtstagsgeschenksocken aus einem Baumwoll-Polyestergemisch. Das Garn habe ich bei DaWanda gekauft. Die Farbigkeit gefällt mir ganz gut, auch die Art der Ringelung. Aber so toll hat sich das Garn nicht verstrickt, es war ziemlich elastisch und entzwirnte sich auch schnell. Hochhäkeln heruntergefallener Maschen war ein Problem und ich mußte auch sehr aufpassen, dass ich immer alle Fäden erwischt habe. Also - wenn es nicht sein muss, will ich diese Wolle eigentlich nicht nochmals verstricken. Aber die Socken sind schön warm, fest und elastisch und sie werden bestimmt gut passen.

Sonntag, 30. August 2009

Tuch "Itioden" aus Wollmeise Limone

Ich wollte ja auch mal wieder etwas für mich stricken. Und aus den Wollmeisenlieferungen gefiel mir die Farbe Limone besonders gut. Deshalb habe ich aus dieser Wolle mir ein Tuch gestrickt. Es ist das Muster "Itioden", welches ich mal im Internet gefunden habe. Es ist eigentlich sehr einfach, nur rechte Maschen und eine Rüsche als Abschluß. Ich habe das Tuch auch nicht gespannt, es ist recht schwer für seine Größe, und ich denke, es wird sich beim Tragen noch auseinanderziehen. Und durch das Krausgestrick ist es auch ziemlich dick, so richtig zum Wärmen an kalten Herbst- und Wintertagen. Und diese kommen bestimmt. Ich bin froh, über dieses mein Tuch.


Donnerstag, 13. August 2009

Socken 31-2009

Heute wurden diese Socken aus einer Drachenwolle, die ich auf dem Wollfest am 31.05.2009 gekauft habe, fertig. Die Socken sind wieder Geburtstagsgeschenksocken. Und sie sind auch sehr schön kuschlig geworden, auch die Wilderung am Schaft gefällt mir sehr.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 2re/2li, danach Kaffebohnenmuster
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 41, normal

Samstag, 8. August 2009

noch ein Upstair

Dieser Schal aus einer Wollmeise der Qualität 100% Merino in der Farbe "Grashüpfer" ist bereits ein paar Tage fertig gestrickt, wurde aber erst gestern gespannt. Die Wolle verstrickte sich einfach traumhaft. der Schal ist wunderbar weich und anschmiegsam.Dieser Schal ist ein Weihnachtsgeschenk.
Hier die Schaldaten:
Muster Upstair, 5 Mustersätze nebeneinander, jeweil 4 Randmaschen, d.h. insgesamt 63 Maschen
Stricknadel Nr. 4
Verbrauch 150 g, LL 320 m/100g
Länge 175 cm, Breite durchschnittlich 22 cm

Sonntag, 2. August 2009

Socken 30-2009

Zu den Socken 29-2009 passend habe ich aus dem gleichen Garn (Trekking hand art Jamaika) noch dieses niedliche Paar gestrickt. Sie sind für die kleine Tochter. Die Wolle hat nicht ganz gereicht, deshalb habe ich noch Reste von roter Prylaorm mit verwendet. In der DDR habe ich diese Wolle ja sehr gern verstrickt, aber jetzt merkt man schon, dass die Qualität noch nicht so weit entwickelt war.
Und hier sind die Sockenfakten:
52 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1re/1 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 23 - 25

Freitag, 31. Juli 2009

Socken 29-2009

Das sind wieder ein Paar Socken als Geburtstagsgeschenk. Aus dieser Wolle, der Trekking hand-art Jamaika, will ich Mutter- und Tochtersocken für sie stricken. Das hier sind die Muttersocken. Sie sind wieder sehr schön weich, diese Wolle ist eben immer wieder schön anzufühlen. Ich habe hier das erste Mal das Kaffeebohnenmuster genadelt. Es macht so nicht viel her, aber angezogen sieht es sehr gut aus. Ich werde es bestimmt noch öfters benutzen.
Hier die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Schaft 2re/2 i, danach Kaffeebohnenmuster
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39-40, normal

Mittwoch, 22. Juli 2009

Socken 28-2009

Diese Socken habe ich heute fertig gestrickt, sie sind aus einer Drachensockenwolle mit Bambus. Diese Wolle habe ich am Wollfest in Leipzig gekauft und von Anfang an für mich geplant. Die Wolle erinnert verstrickt wirklich an eine Sommerwiese. Die Socken fühlen sich auch schön an, leicht und nicht so warm. Genau richtig für kühle Tage im Sommer oder Frühherbst. Diese Socken bleiben bei mir!!
Hier kommen die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen Rollrand, danach 1re/1 li,
danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 39-40, normal - breit

13.02.2010 -Nachtrag: Leider waren diese Socken nicht sehr haltbar, ich musste sie schon bei der Reha wegwerfen, da sie durchgelaufen waren. Schade, denn sie waren sehr schön!!

Donnerstag, 16. Juli 2009

Socken 27-2009

Quasi zwischendurch habe ich diese Sneakers gestrickt. Ich musste mal eine Pause bei einem anderen Projekt einlegen. Sie sind aus einem nur 50g schwerem Beipackstrang zu meiner Bestellung bei strickistracki. Die Wolle war so schön, die Farben gefallen mir richtig gut - und diese Sneakers sind ein einfach-mal-so-Geschenk.
Hier kommen die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 39-40, normal


Freitag, 3. Juli 2009

Wabenschal aus Zauberball

Dieser Schal ist ein Geburtstagsgeschenk, er ist aus einem Zauberball gestrickt. Und diesmal habe ich den blauen Zauberball in der Farbe stone washed genommen. Die Wolle ist fast vollständig aufgebraucht.
Hier zunächst die Schaldaten:
Länge 230 cm, Breite 14 cm
Muster Wabenschal von der "WollLust"
Nadelstärke 4

Haftungsausschluss

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 -312085/98- Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat.Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.Ich erkläre hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir verlinkten Seiten in meinem Blog distanziere und mir die darin enthaltenen Inhalte nicht zu Eigen mache. Diese Erklärung umfasst alle in meinem Blog angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.