Dienstag, 14. Februar 2012

und ein Männerschal

Passend zur Mütze sollte mein Mann noch einen Schal bekommen - wieder aus der petrolfarbenen Merino-Mix. Ich wollte den Schal so stricken, dass er schön weich und von beiden Seiten aus tragbar ist. Außerdem sollte ein einfaches, männertaugliches Muster rein. Deshalb habe ich mich für den "Dreiecksschal mit verkürzten Reihen" entschieden. Das Muster ist von Karen Baumer; ich habe die Übersetzung von Susanne Kitzmann benutzt. Im Prinzip wird mittels verkürzter Reihen immer ein Dreieck nach dem anderen in kraus rechts gestrickt. Dadurch bekam der Schal eine schöne Struktur. Der fertige Schal ist etwas über 20 cm breit und ca. 2m lang. Er kann gut doppelt um den Hals gelegt werden und dann durch die Schlaufe durchgezogen werden.
Ich habe mit Nadeln Nr. 4 gestrickt und knapp 250 g gebraucht. 
Nun ist die schlimmste Kälte ja vorbei, aber mein Mann fand den Schal trotzdem schön. Ja - und die nächste Kälte kommt bestimmt.

eine Männermütze

Ja - Ende Januar wurde es doch mal wieder kalt, richtig kalt. Und - mein lieber Mann hat natürlich Mützen, aber diese liegen nicht hier zu Hause. Also habe ich schnell die Nadeln genommen - und ihm eine neue gestrickt. An einem Tag war sie fertig (ich auch). Und - er ist doch froh, dass die Ohren nicht mehr so frieren.

Ich habe wieder eine "Jacques Cousteau-Mütze" gestrickt, wieder mit 120 Maschen Anschlag und Nadeln Stärke 4. So passt die Mütze richtig gut.
Verwendet habe ich die Merino-Mix, eine Merinowolle mit der Lauflänge von 100m auf 50g. Die Mütze hat ca. 90 g verbraucht. Aus dem Rest (ich hatte 350g gekauft) soll ein Schal werden, natürlich auch für den lieben Mann.

Weiterarbeit an der Restedecke

Jetzt ist Mitte Februar - und ich habe wieder sechs Wochen hier nichts geschrieben. Nun - ich will mich bessern. Und jetzt erst einmal die Dinge zeigen, die in diesem Jahr bereits entstanden sind - oder die sich weiterentwickelt haben. 
Nachdem ich bis Weihnachten wie wild nur Socken gestrickt hatte, wollte ich mal etwas ganz anders machen. Und - es war Winter, deshalb habe ich an meiner Restedecke weitergestrickt. Genügend passende Reste hatte ich ja hier rumliegen. Vorher waren acht 1/2 Runden fertig, jetzt ist die Decke auf über 12 Runden angewachsen. Mittlerweile hat sie eine Größe von 1,20m x 1,20 m. Und - sie soll noch mindestens 2m x 2m werden. Aber - jetzt nicht mehr, jetzt wartet sie erst mal wieder. Jetzt habe ich wieder Lust auf andere Projekt ...

Samstag, 31. Dezember 2011

Silvester

Ich wünsche allen meinen Lesern einen frohen Jahreswechsel und ein glückliches und zufriedenes Jahr 2012.
Alles Gute Silke

Donnerstag, 29. Dezember 2011

Socken 28-2011 bis 36-2011

Puh - ich habe ja jetzt wirklich zwei Monate nichts gepostet. Irgendwie war keine Zeit dazu.
Aber - jetzt will ich es doch nachholen und hier die weiteren Socken posten, die in dieser Zeit entstanden sind.

Am 09.11.2011 wurden die nächsten Socken fertig - 28-2011 wieder Geburtstagsgeschenksocken.
Diese Socken sind aus der Wolle Sommerflieder von Hullla. Eine sehr schöne Färbung - und sie wildert auch mal wieder. Mit der Wolle von Hullla habe ich in dieser Hinsicht oft Glück. Auch hier habe ich fast kein Muster verwendet - einfach 3 rechts, eine Links.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Rollrand, Bündchen 1 re verschränkt / 1li, danach 3 re / 1 li
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40, normal
Fußlänge: 25 cm
Schaftlänge: 26 cm
Ja - jetzt sind es nur noch acht Paar Socken bis Weihnachten!! 
Die nächsten Socken (29-2011) wurden dann am 16.11.2011 fertig. Sie sind für eine liebe Kollegin  zum Abschied in den Vorruhestand. Und ein Paar schöne Socken sind dabei bestimmt willkommen. In diesen Socken habe ich das Muster Teatime benutzt, das ist schön zart und es macht wirklich etwas her. Die Wolle ist die Färbung 13. Fee von Dornröschen. Sie lag hier bereits fast drei Jahre rum - und hier passt sie sehr gut. 
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Muster Teatime,
Käppchenferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 26 cm
So - nun noch sieben Socken bis Weihnachten!!


Und bereits am 20.11.2011 wurden dann die nächsten Weihnachtssocken (30-2011) fertig. Für den Empfänger werden es immer nur Stinos, das passt am Besten und sieht auch gut aus. Dadurch ging es diesmal auch so schnell ... Verwendet habe ich die Farbe Atoll von der Qualität Fortissima Degradee Color mit Bambus. Auch hier gibt es wieder die zarten Farbwechsel in Blau- und Türkistönen. das Ergebnis gefällt mir richtig gut.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 41, normal
Fußlänge: 25,5 cm
Schaftlänge: 29 cm
Und - jetzt noch sechs Paar Socken bis Weihnachten ... 

Am 25.11.2011 wurden dann die nächsten Socken (31-2011) fertig, wieder Weihnachtssocken. Ich habe eine sehr schöne weiche Qualität - mit jeweils 20% Seide und Bambus verwendet. Die Färbung - Strawberrydream - ist von Sheepaints. Und da sie nur sehr wenig mustert, konnte ich ein schönes Muster reinstricken - diesmal wieder Calendula vom Wollhuhn. Das stricke ich gern  und es sieht auch immer gut aus. Die Socken wurden bereits vor Weihnachten überreicht - und haben auch eine gute Resonanz gefunden.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 3 re / 3 li, danach Muster Calendula,
Käppchenferse, Bandspitze, Größe 40, schmal - normal
Fußlänge: 25 cm
Schaftlänge: 27 cm
Und - nur noch fünf Paar Socken bis Weihnachten.


Die nächsten Weihnachtssocken (32-2011) wurden dann am 29.11.2011 fertig. Und - das wurden wieder Stinos. Verwendet habe ich hier die Wolle - Zauberquelle II von handgefaerbt.com. Die Musterung gefällt mir hier auch wieder sehr gut - und auch der Empfänger war sehr angetan.
Hier sind die Sockendaten: 
68 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 45, normal
Fußlänge: 29 cm
Schaftlänge: 27 cm
Ja - jetzt sind es nur noch vier Paare ...



Als nächstes (am 05.12.2011) waren dann diese Weihnachtssocken (33-2011) fertig. Hier habe ich eine Färbung aus dem Adventskalender 2010 von Dornröschen mit dem Namen Heimlichkeit verwendet. Und das Muster ist Zora - ein freies Muster von Regina Satta. Man findet es z.B. hier in Ravelry. Es ist einfach zu stricken und macht richtig was her.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Muster Zora,
Käppchenferse, Bandspitze, Größe 41, schmal - normal
Fußlänge: 25,3 cm
Schaftlänge: 25 cm
Langsam wird das Ende das Weihnachtssockenproduktion sichtbar, jetzt sind es nur noch drei Paar!!


Bis diese Socken (34-2011) fertig wurden, dauerte es etwas, denn das Muster war doch ganz schön kompliziert. Es ist das Berlin-Muster vom Wollkistchen. Man kann es hier finden. Ich habe es hier das erste Mal gestrickt - und es kam bei der Empfängerin sehr gut an. Verstrickt wurde hier ein Garn aus 45% Baumwolle, 45% Polyamid und 10% Elastan in der Farbe Flamingo.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 1 re verschränkt / 1 li, danach Berlin-Muster
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38, schmal - normal

Fußlänge: 23,9 cm
Schaftlänge: 20 cm
Jetzt kann man schon das Ende des Produktionsmarathons sehen - nur noch zwei Paare !

Am 15.12.2011 wurden dann die vorletzten Weihnachtssocken (35-2011) fertig. Diese sind im Partnerlook mit den Socken 26-2011 gestrickt - also auch im Muster "Der Blender" Die Wolle ist auch eine Tweedwolle von Sheepaints - in der Farbe "Pink Daisy". Ja - und das Muster geht mir wirklich gut von der Hand - man kann es nach kurzer Zeit blind stricken und es ist auf alle Fälle fernsehtauglich.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Muster "Der Blender",
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,3 cm
Schaftlänge: 24 cm
Ja - und jetzt nur noch ein Paar ...


Ja diese - die Socken 36-2011 und die letzten Socken der diesjährigen Weihnachtsproduktion - wurden erst am 25.12.2011 fertig. Aber das war nicht schlimm, denn sie sollten erst am 26.12. verschenkt werden. Also - alles war termingemäß fertig - und jetzt kann ich entspannt mal etwas für mich tun. 
Diese Socken sind aus einer Drachenwolle in der Farbe "Hibiskusduft". Die Wolle ist mit 20% Seide und 20% Bambus und sehr schön weich. Sie ließ sich auch richtig gut verstricken. Hier habe ich mal wieder das Muster "Japanischer Flußlauf" aus dem grünen Musterbuch von Regina Satta benutzt. Und mit dieser Wolle hat es sich richtig gut gestrickt - und gut wirken tut es ja eh immer.
Hier sind nun die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Muster "Japanischer Flußlauf",
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38, normal
Fußlänge: 23,8 cm
Schaftlänge: 22,5 cm

Ja - damit waren dann alle Weihnachtsgeschenke (fast) termingemäß fertig. So mal sehen, wie es jetzt weitergeht.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Socken 27-2011

Gestern abend wurden die nächsten Socken fertig - wieder Geburtstagsgeschenksocken. Sie sind aus einer Glamour-Girls Funnies mit Namen "Gerhild" von dibadu gestrickt. Ich habe diese Wolle auf dem Wollfest dieses Jahr in Leipzig erstanden und auch das erste Mal benutzt. Und - ich bin zufrieden, sie hat sich gut verstrickt und die Socken sehen gut aus und glitzern schön. Ich hoffe nur, dass sie auch der Empfängerin gefallen werden. Da ich nicht wusste, wie wild die Wolle mustern würde, habe ich ein einfaches 3 rechts, 1 links Muster genommen.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1 re verschränkt / 1li, 
danach 3 re / 1 li
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,3 cm
Schaftlänge: 27 cm
So - jetzt sind es nur noch 9 Paar Socken bis Weihnachten!!

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Socken 26-2011

Gestern Abend wurden die nächsten Socken für Weihnachten fertig - die Socken für einen Schwiegersohn. Sie sind aus einer handgefärbten Tweed-Qualität vom Schneeschaf in der Farbe Hyacinthus. Dabei habe ich wieder das Muster "Der Blender" verwendet - es geht auch sehr gut für Männersocken - wie ich meine. Sie sind in Größe 45 - da bin ich froh, dass ich diese geschafft habe.
Also - hier sind die Sockenfakten:
68 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2 re / 2 li, 
danach Muster "Der Blender", Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 45, normal

Fußlänge: 29,5 cm
Schaftlänge: 31,0 cm

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Socken 25-2011

Und noch ein Paar Socken wurden im Urlaub fertig - die 25. in diesem Jahr. Sie sind wieder  Geburtstagsgeschenksocken. Gestrickt habe ich sie aus einer Wolle - welche bereits seit drei Jahren im Schrank lagerte. Es ist der "Blaue Mond" aus der ersten Hundertwasserkollektion von Opal. Und - diese Farben haben mich bereits damals begeistert. Und diesen schönen Farbverlauf wollte ich auch nicht durch ein aufwendiges Muster stören. deshalb habe ich die Socken glatt rechts gestrickt und nur links und rechts jeweils eine schmale Dehnungsfuge eingestrickt. Und die Socken sind auch schön lang - damit kann man sie auch in etwas höhere Winterschuhen anziehen. So - nächste Wochhe werde ich sie verschicken, mal sehen, ob sie der Empfängerin gefallen.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re / 2li mit Umschlag, danach glatt rechts mit Dehnungsfuge,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 27 cm
 

Socken 24-2011

Ich war eine Woche im Urlaub an der Ostsee - und hier an der Ostsee war ja etwas mehr Zeit - und da wurden auch wieder Socken fertig. Diese hier sind Geburtstagsgeschenksocken. Verstrickt habe ich ein handgefärbtes Garn aus 85% Baumwolle und 15% Polyamid. Es ist immer schwierig, diese Garne zu bekommen, und das hier hat für mich auch sehr ansprechende Farben. Ich habe das Muster "Der Blender" verwendet - das Monatsmuster 07-2011 der SKL. Und es hat sich wirklich sehr gut verstrickt, und es gefällt mir auch sehr gut. 
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re / 2li, danach Muster "Der Blender",
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38-39, normal
Fußlänge: 24,2 cm
Schaftlänge: 21 cm

Montag, 3. Oktober 2011

Socken 23-2011

Vor zwei Tagen wurden die nächsten Weihnachtssocken fertig - aus einer Regia X-mas - diesmal in rot. Und besser können Socken ja auch nicht zu Weihnachten passen. Diesmal hat sich die Wolle auch richtig gut verstricken lassen. Das Muster ist Tadpoles (von Jenna Swanson) - das strickt sich immer so gut und macht etwas her. So - jetzt muss die Jahresendproduktion weiter gehen ...
Hier sind erst mal die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re / 2li, danach Muster Tadpoles,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40, normal
Fußlänge: 25 cm
Schaftlänge: 26 cm

Freitag, 23. September 2011

Socken 22-2011

Aus dem Rest der Wolle Kirschjoghurt von der Drachenwolle und ein paar anderen Resten habe ich die zu den Socken 21-2011 passenden Socken für die kleine Tochter meiner Bekannten gestrickt. Und sie sind für ein kleines Mädchen wirklich niedlich. Ich werde sie gemeinsam verschenken - und hoffe, dass sie Freude bereiten.
Und hier sind die Sockendaten: 
52 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1re verschränkt / 1li, 
danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 29, normal
Fußlänge: 19 cm
Schaftlänge: 16 cm

Sonntag, 18. September 2011

Socken 21-2011

Gestern Abend wurden die ersten Geburtstagssocken für eine Bekannte fertig - die Muttisocken.  Sie sind aus der Wolle Kirschjoghurt von Drachenwolle. Diese Wolle habe ich 2009 auf dem Wollfest gekauft - und es sind wirklich sehr schöne Farben. Und - auch das Muster ist eines meiner Lieblingsmuster - Tadpoles (ein freies Sockenmuster von Jenna Swanson, welches ich mal auf Ravelry gefunden habe). Aus den Wollresten werde ich jetzt noch die passenden Tochtersocken stricken. Und dann wird sich meine Bekannte doch richtig freuen (glaube ich).
Hier sind zunächst die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1re verschränkt / 1li, 
danach Muster Tadpoles,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 25 cm

Sonntag, 11. September 2011

Socken 20-2011

Gestern wurden die nächsten Socken fertig - gestrickt aus einer handgefärbten Wolle, welche ich mal aus einem Tauschpaket genommen habe. Diese Wolle habe ich eigentlich passend zum Muster - Midsommar von Regina Satta - ausgesucht - und außerdem weil ich weiß, dass die Empfängerin Orange richtig gern hat. In Wirklichkeit leuchtet die Wolle wesentlich mehr, als auf den Fotos.
Das Muster hat sich gut verstrickt, es war nicht so schwierig, wie es aussieht. Und da es auch nur am Fuß so richtig rauskommt, habe ich diesmal sogar meine Füße als Modell genommen. 
Ach so - die Socken sind einfach so zur Freude die Empfängerin. Sie werden morgen verschickt, mal sehen, was sie sagt.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 1 re  verschränkt/ 1 li, danach Midsommar von Regina Satta,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 22 cm

Montag, 5. September 2011

Socken 19-2011

Gestern Abend wurden mal wieder ein Paar Socken fertig- wieder Geburtstagsgeschenksocken. Nun ja - zwar etwas verspätet - aber dieses Jahr wird bei mir alles etwas später. Irgendwie laufe ich meinen Plänen ständig hinterher.
Verstrickt habe ich hier eine Sockenwolle von Fischer-Wolle mit dem Muster Calendula. Die Farbe der Wolle und auch die Färbung - mit den fein abgestuften Schattierungen - gefällt mir ja sehr gut - aber mit der Qualität war ich nicht so ganz zufrieden. Sie war nicht so ganz gleichmäßig versponnen und faserte beim Stricken auch manchmal etwas auf. Aber sie ist natürlich sehr preiswert, vor allem wenn man sie (wie ich) im Paket kauft.
Aber es sind trotzdem schöne Socken geworden - und sie werden dem "Geburtstagskind" sicherlich gefallen.
So - und hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 3re / 3li, danach Zopfmuster Calendula,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 39, schmal
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 25,5 cm

Sonntag, 28. August 2011

Socken 18-2011

Letzte Nacht wurden die ersten Socken für Weihnachten fertig, diese hier - Stinos für einen Schwiegersohn. Man denkt ja immer, es ist noch viel Zeit, aber ich muss mich sputen, wenn ich meine Liste bis Weihnachten wirklich abarbeiten will.
Diese hier sind aus der Wolle "Grüüün", einer Mischung von 75% Merino und 25% Bambus, handgefärbt von Katja Hannig. Solche Wolle hatte ich noch nicht verstrickt, ich war überrascht von der Weichheit. Und - sie hat sich auch wirklich gut verarbeitet. Die Farben sind ja auch wirklich klasse. In Wirklichkeit leuchtet dieses Grün noch viel stärker. Der Wollname passt total!!
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 rechts / 2 links,
danach glatt rechts, Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 41, normal - weit
Fußlänge: 25,5 cm
Schaftlänge: 30 cm

Dienstag, 16. August 2011

Wollkalender 2012

Da es wieder das Gewinnspiel zum Wollkalender 2012 gibt - möchte ich mich auch beteiligen. Zur Zeit schmückt der von 2011 mein Zimmer - und macht mir viel Freude. Und auch der Neue ist wieder wunderschön geworden. Das Julibild finde ich sehr witzig - mein Favorit ist allerdings Dezember. Und wie ist es bei Euch?

Socken 17-2011

Am Wochenende wurden auch die nächsten Socken fertig - wieder einmal für mich. Und deshalb wurden es auch Stinos, denn ich kann für mich kein Muster leiden. Verstrickt habe eine Wolle von Elfenwolle - "Elfchens Sommermorgen". Die Farben hatten es mir doch sehr angetan - und auch die Socken gefallen mir richtig gut. Diese Farben - genau richtig für mich.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 rechts / 2 links,
danach glatt rechts, Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 39, normal - weit
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 26,3 cm

Socken 16-2011

Da es in der Familie eine überraschende Verlobung gegeben hat - habe ich der frisch Verlobten ein Paar Socken gestrickt. Diese Wolle, besser dieses Garn (Opal mit Kapok) hatte sich die Empfängerin selbst ausgesucht. Verstrickt habe ich nochmal das Muster "Thanks" von Regina Satta - diesmal mit 60 Maschen, da die Empfängerin wirklich sehr schmale Füße hat. Allerdings habe ich das Schaftmuster um 20 Reihen verlängert. Dieses Garn hat eine Zusammensetzung von 85% Baumwolle und 15% Kapok - und ich habe mir beim Stricken sehr viel Mühe gegeben, damit das Ergebnis schön gleichmäßig wird. Denn bei diesem Garn sieht man jede Ungleichmäßigkeit. Aber - das Garn war sehr schön weich und kuschelig. Ich bin nun gespannt, ob und wie es sich für Socken eignet. Ich habe etwas Angst, dass diese beim Tragen mächtig ausleiern und rutschen. Nun - mal sehen.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5, Muster Thanks von Regina Satta
Herzchenferse, Bandspitze,
Größe 38-39, normal

Fußlänge: 24 cm
Schaftlänge: 22 cm

Sonntag, 31. Juli 2011

Pi

Ja - ich habe ja einen mathematischen Hintergrund und liebe daher Zahlenspiele. Deshalb habe ich dieses Bild - Pi - für eine ehemalige Mathematiklehrerin zum Geburtstag gemalt. Die Zahl Pi ist ja das Verhältnis vom Umfang zum Durchmesser eines jeden Kreises - und eine irrationale Zahl. Das heißt - sie hat unendlich viele Nachkommastellen ohne jede Periode. In diesem Bild habe ich die ersten 48 Stellen dieser Zahl in Farben umgesetzt. Dabei bekam jede Ziffer eine bestimmte Farbe zugeordnet - und das ganze wurde als Rechteck angeordnet. Das bedeutet - die oberste Reihe der kleinen Quadrate symbolisiert - 3,1415926 - die zweite Reihe 35589793 usw. Mit etwas Mühe kann man die weiteren Ziffern von Pi ablesen - man kann sich aber auch in weitere Zahlenreisen begeben.
Das Bild ist jedenfalls bei der Mathelehrerin gut angekommen - und hat einen Platz über ihrem Computer gefunden.

Donnerstag, 28. Juli 2011

Socken 15-2011

Gestern abend wurden die nächsten Socken fertig. Und diesmal wurden es mal wieder Socken für mich - das musste mal wieder sein. Sie sind aus einer Wolle aus dem Sommerspezial von Tausendschön. Und - ich liebe diese grün-blauen Farbtöne - mir gefallen diese Socken richtig gut.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 rechts / 2 links,
danach glatt rechts, Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 39, normal - weit
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 25 cm

Haftungsausschluss

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 -312085/98- Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat.Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.Ich erkläre hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir verlinkten Seiten in meinem Blog distanziere und mir die darin enthaltenen Inhalte nicht zu Eigen mache. Diese Erklärung umfasst alle in meinem Blog angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.