Dienstag, 2. Juni 2009

Socken 22-2009

Heute früh habe ich die Socken 22-2009 fertiggestellt. Sie wurden aus einer normalen Sockenwolle aus der Osternedition von Tausendschön gearbeitet. Trotz der sehr bunten Färbung hat die Wolle nett geringelt. Ich finde die Socken sehr gelungen. Sie sind wieder ein paar Geburtstagsgeschenksocken. Auch die kleine Rüsche passt zu dem romantischen Touch der Socken richtig gut.
Hier die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, danach 1re/1 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39-40, normal -breit

Montag, 1. Juni 2009

Socken 21-2009

Gestern abend (oder fast in der Nacht) habe ich diese Sneakers beendet. Sie sind die zweiten aus dem Baumwoll-Wollegemisch aus der Ostern2009-Edition von Tausendschön. Diesmal habe ich ein Lochmuster, das Muster Orla eingestrickt. Außerdem ist der Schaft etwas länger. Und heute werden sie auch schon verschenkt.
Hier die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 1re/1 li, danach Muster Orla
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39-40, normal

Freitag, 29. Mai 2009

Socken 20-2009

Heute, gerade noch rechtzeitig wurden diese Socken fertig. Es sind meine ersten Sneakers. Und deshalb hat es auch etwas länger gedauert, denn den allerersten Sneaker musste ich wieder ribbeln. Ich hatte den Rand so blöde gestrickt, dass der Strumpf nicht vernüftig saß. Aber diese hier sind in Ordnung. Sie sind aus einer Wolle aus dem Osterspezial von Tausendschön (Qualität mit Baumwolle). Ich habe auch nur 50g verbraucht, aus den restlichen 50g werden noch ein Paar Sneakers. Diese hier werden heute verschenkt, die anderen in einer Woche. Da die Wolle mit Baumwollanteil ist, kann man diese Strümpfe auch im Sommer gut tragen. Und da die Empfängerin auch im Hochsommer kalten Füße hat, sind sie bestimmt praktisch.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 1re/1 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39-40, normal

Donnerstag, 21. Mai 2009

Socken 19-2009

Diese Socken wurden gestern abend, kurz vor Mitternacht fertig. Sie sind aus der Wolle "Fürst" von Tausendschön. Die Farben gefallen mir ganz gut, aber so ähnliche habe ich schon. Deshalb werden es wieder Geburtstagsgeschenksocken.
Hier sind zunächst die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Rollrand, danach Bündchen 1re/1 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39 –41, normal - breit

Montag, 18. Mai 2009

Socken 18-2009

Gestern wurden auch die Socken 18-2009 aus dieser blau-grünen Wolle fertig. Das war eine 100% Merino-Wolle, den Hersteller weiß ich nicht. Ich hatte sie aus einem Tauschpaket und die Empfängerin hatte sie sich für Socken ausgesucht. Und da sie es verspielt mag - hat sie eine Minirüsche und ein Muster bekommen.
Hier habe ich das erste Mal eine 100% Merinowolle verstrickt - und siue hat sich einfach wunderbar angefasst. Leider hat sie nicht so sehr lange gehalten, nach ca. einem Jahr waren die Socken kaputt.
Hier die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5
Minirüsche, Bündchen 1re/1 li, danach Muster "Orla"
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38-39, schmal-normal

Freitag, 1. Mai 2009

Socken 17-2009

Heute wurden die Socken 17-2009 aus der Wolle Josef von Dornröschen fertig.Diese dezente Farbigkeit habe ich für einen lieben Menschen zum Geburtstag gedacht. Der Schaft ist im Wellenmuster (3 Reihen links, 3 Reihen rechts, danach 3 Reihen 3re/3li) gestrickt. Das Muster ist einfach und trotzdem effektvoll. Schön finde ich auch, dass die Socken im Fußteil etwas wildern.
Hier nochmals die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 3re/3 li, danach Wellenmuster, Fuß glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40-41, normal

Mittwoch, 29. April 2009

Wabenschal aus "Frische Fische"

Ich habe mal wieder etwas anderes als Socken gestrickt, nämlich diesen leichten Sommerschal. Er ist aus einem Schoppel-Zauberball in der Farbe "Frische Fische". Die Wolle lies sich sehr gut verstricken und der Farbverlauf ist einfach wunderbar. Mal sehen, ob ich diese Farben für mich nochmal bestelle.
Dieser Schal ist ein Hochzeitsgeschenk für eine liebe Kollegin.
Der Schal ist im Wabenmuster von Birgit (Die WollLust) mit Nadelstärke 4 gestrickt.

Freitag, 24. April 2009

Socken 16-2009

Heute wurden diese Socken aus der Wolle "Primel" - dem Unikat von 04/2009 von Tausendschön fertig. Sie sind fwieder einmal Geburtstagsgeschenksocken. Und da dieser Geburtstag im Sommer ist, habe ich ein Lochmuster in die Socken gestrickt - das Frühlingsmuster "Orla". Das gefällt mir so gut, das werde ich wohl noch öfters verstricken.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach Frühlingsmuster „Orla“
Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 38-40, normal

Samstag, 18. April 2009

Socken 15-2009

Heute wurden diese Socken aus einer Drachensockenwolle mit Baumwolle (habe ich aus einem Tauschpaket) fertig. Hier habe ich das erste Mal Sockenwolle mit Baumwolle verstrickt, sie rutscht nicht so gut auf den Nadeln und verstrickt sich dadurch etwas schwerer. Außerdem fasst sie sich nicht so weich wie normale Wolle an. Diese Socken sind wieder einmal ein Geburtstaggeschenk. Ich habe auch hier wieder einen Umschlag gestrickt, das gefällt mir einfach.
Hier sind zunächst die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach 4re/1li
Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 40-41, schmal - normal

Sonntag, 12. April 2009

Socken 14-2009

Heute wurden die Socken 14-2009 fertig. Sie sind aus einer Wolle aus dem Opal-Abo Mai-2008. Da diese in kleinen schmalen Ringel mustert, habe ich die Socken im Fetzenmuster gestrickt. Das lockert die Ringel etwas auf. Außerdem werden sie dadurch etwas schmaler, und die Empfängerin hat schmale kleine Füße. Es sind übrigens mal wieder Geburtstagsgeschenksocken.
Hier die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen Rollrand, danach 1re/1 li, Fetzenmuster
Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 37 - 38, schmal - normal

Sonntag, 5. April 2009

Socken 13-2009

Da ich ja zur Zeit etwas mehr stricke wurden heute früh bereits die Socken 13-2009 aus einer Wolle der Farbe Sand-Braun aus der Kollektion "Memory" von Opal fertig. Es sind "Anglersocken" - wieder zu einem Geburtstag. Ziemlich schlammig braun, aber zum Angeln ist die Farbe bestimmt genau richtig. In Wirklichkeit sind sie heller als auf dem Foto, und die Wolle ist auch nicht sehr weich. Der Empfänger war gerade von der Farbe begeistert - und führt sie auch schon zum Angeln aus.
Hier zunächst die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 41, normal

Sonntag, 29. März 2009

Socken 12-2009

Gestern abend wurden diese Socken aus der Wolle Schokoladenhimmel von Dornröschen fertig. Das sind wieder Geburtstagsgeschenksocken, diesmal mit Käppchenferse, da die Empfängerin einen hohen Spann hat. Und sie haben sehr gut gepasst und gefallen.
Hier zunächst die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach glatt rechts
Käppchenferse, Bandspitze,
Größe 41, normal - breit

Sonntag, 22. März 2009

Socken 11-2009

Heute wurden dann auch die Socken 11-2009 fertig und zwar aus der Wolle Trinidad von trekking hand-art.
Das werden die ersten Socken für die Weihnachtskiste 2009.
Und hier die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen 2re/2 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze
Größe 40–41, normal - breit

Sonntag, 15. März 2009

Socken 10-2009

Heute wurden dann auch die Socken 10-2009 aus der Wolle "Im Märzen der Bauer", Unikat des Monats 03-2009 von Tausendschön fertig. Diese Socken sind für mich, ich wollte auch mal wieder ein neues Paar. Und diese Wolle hat mir bereits am Strang sehr gut gefallen. Leider hat die Wolle auch diesmal nicht gewildert, aber - irgendwann wird es schon mal klappen. Trotzdem - schöne Socken, und schön farbenfroh.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen 2re/2 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze
Größe 39 –41, normal - breit

Donnerstag, 12. März 2009

Socken 09-2009

Diese Socken habe ich zu einem sehr großem Teil im Zug und während einer Dienstreise gestrickt. Heute kam nur noch die Spitze des zweiten Socken dran. Sie sind aus der Wolle Kirschjoghurt von Drachenwolle. Diesmal sind die Socken unterschiedlich, es sieht auf dem Foto unterschiedlicher aus, als in Wirklichkeit. Diese Socken gefallen mir sehr gut, die Farben sind unheimlich intensiv. Sie sollen ein Ostergeschenk sein. Da es diesmal auch eine andere Garnzusammensetzung ist (60 % Wolle und je 20% Seide und Bambus) bin ich auch auf die Trageeigenschaften gespannt. Jedenfalls hat sich die Wolle super verstricken lassen, sie ist schön weich und glänzt wunderbar.
Und hier die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen Minirüsche, danach 1re/1 li,
danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze
Größe 38-40, normal

Samstag, 7. März 2009

Socken 08-2009

Heute - nach einem richtigem Strickwahn - wurden auch die dritten Socken zum bevorstehenden 50. Geburtstag fertig. Solche Riesensocken dauern ganz schön lange. Diese habe ich auch noch mit einen mächtig langem Schaft gestrickt, die Wolle hat zwar gereicht, aber es ist nicht mehr viel übrig. Gestrickt wurde mit der Wolle Erde von Dornröschen. Die Wolle gefällt mir verstrickt besser als auf dem Strang, aber ich finde sie etwas härter (robuster) als die Trekking hand-art. Allerdings ist der Unterschied für Männerfüße absolut irrelevant.
Und hier die Sockenfakten:
68 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen 2re/2 li, danach glatt rechts, Bumerangferse, Bandspitze
Größe 45, normal - breit

Sonntag, 1. März 2009

Socken 07-2009

Heute früh wurden diese Socken aus der Wolle Dumbledore aus der Harry-Potter-Kollektion von Opal fertig. Das sind wieder Geburtstagsgeschenksocken und sie gefallen mir richtig gut. Die Farben sind einfach genial und die Musterung ist wirklich wunderschön. Vielleicht werde ich nochmal schwach und stricke für mich auch solche Socken.
Hier die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen Rollrand, danach 1re/1 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze
Größe 39-40, normal - weit

Samstag, 21. Februar 2009

Socken 06-2009

Heute habe ich wie wild gestrickt, denn ich wollte unbedingt die Socken 06-2009 fertig bekommen. Sie sind aus der Wolle Feuerland von Trekking hand-art. Die Socken werden das zweite Paar für den erwarteten 50. Geburtstag sein. Jetzt muss nur noch ein Paar dafür fertig werden. Eigentlich sollte diese Wolle ja für mich sein, aber für den Empfänger passt sie auch sehr gut.
Hier die Sockendaten:
68 Maschen, Nadeln 2,5
Schaft 2re/2 li, danach glatt rechts,Bumerangferse, Bandspitze
Größe 45, normal - breit
Es ist schon erstaunlich, wie eng der Schaft aussieht, wenn er im Rippenmuster gestrickt wird. Aber er ist genauso weit wie die der anderen Herrensocken (und hat auch genausogut gepasst).

Freitag, 13. Februar 2009

Socken 05-2009

Gestern abend wurden dann die Socken 05-2009 aus der Wolle "Karneval in Rio" von Tausendschön fertig. Sie gefallen mir sehr gut. Zu der bunten, verspielten und frühlingshaften Wolle habe ich auch ein etwas verspieltes Muster kombiniert. Zuerst einmal eine Minirüsche und dann vier kleine Zöpfe, wobei zwei auf dem Fußrücken weiterlaufen. Mir gefallen die Socken sehr gut. Sie werden wieder Geburtstagsgeschenksocken sein - diesmal für einen 40. Geburtstag - und sie haben gut gefallen.
Hier die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen Minirüsche, danach 1re/1 li,danach 5 re/1 li/ 4re für Zopf /1 li/5 re; Verzopfung in jeder 6. Runde
Bumerangferse, Bandspitze
Größe 38-40, schmal - normal

Samstag, 7. Februar 2009

Socken 04-2009

Gestern sehr spät habe ich die Socken 04-2009 fertigbekommen. Sie sind aus einer Trekking handgefärbt (Karibik in lauter Blautönen) gestrickt und das erste Paar für einen zu erwartenden 50. Geburtstag. Sie sind sehr weich, fassen sich wunderbar an und sind für einen Mann gut geeignet. Aber - so große Socken - da ist das Stricken eine Geduldsprobe.
Diese hier kamen von den Geburtstagssocken am besten an.
Hier die Sockendaten:
68 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen 2re/2 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze
Größe 45, normal - breit

Samstag, 31. Januar 2009

Socken 03-2009

Gestern sehr spät abends (eigentlich um Mitternacht) wurden die Socken 03-2009 fertig. Sie sind aus der Wolle Drei-Könige von Tausendschön. Auch dies sind wieder Geburtstagsgeschenksocken, die jetzt allerdings noch bis April aufs Verschenken warten werden (und dann die Empfängerin sehr erfreut haben).
Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen 2 re/2 li, danach glatt rechts
Bumerangferse, Bandspitze
Größe 39 –41, normal - breit

Samstag, 17. Januar 2009

Handstulpen

Heute habe ich meine Handstulpen mit dem keltischen Knoten aus hellblauer Wolle, die noch im Schrank lag, fertig gestrickt. Sie gefallen mir gut und wärmen sehr schön, es war jedoch auch ganz schön schwierig. Die Wolle war für die Nadeln Stärke 3 etwas zu dick und dadurch war das Stricken schwer.
Allerdings wird es ab jetzt wieder wärmer, so dass ich sie noch nicht ausprobieren kann. Aber, es wird schon wieder kalt werden und dann kommen sie zum Einsatz. Sie passen übrigens auch gut zu dem Caloriemetry (der ist aus der gleichen Wolle).

Sonntag, 11. Januar 2009

Socken 02-2009

Und hier sind die Socken 02-2009. Sie wurden gestern Abend fertig und sind wieder Geburtstagsgeschenksocken. Bei der Kälte sind sie bestimmt willkommen. Ich habe sie aus der Wolle Lanzarote von Fortissima Socka gestrickt und denke, dass die Farben zur Empfängerin passen werden. Da sie kleine Füße hat - mit 60 Maschen, das Bündchen eine rechts, eine links und danach 4 rechts - eine links. Mal sehen, was sie sagt.
Und - die Socken wurden begeistert aufgenommen - was will man mehr.

Samstag, 10. Januar 2009

Caloriemetry

Im Internet habe ich schon des öfteren einen sogenannten Caloriemetry gesehen und immer gerätselt, was das wohl sei. Dieses Geheimnis lüftete sich vor einigen Tagen - es ist eine Kopfbedeckung, die man als Halbmütze, Schal oder breites Stirnband tragen kann. Da ich bei diesen tiefen Temperaturen unbedingt etwas für den Kopf brauche, wenn ich mich auf die Bahn traue und mir Mützen überhaupt nicht stehen, habe ich mir ein solches Teil genadelt. Ich werde es auf dem Hinterkopf wie einen Schal tragen und unterm Kinn knöpfen. Mit hochgestelltem Kragen zum Anorack sieht es dann ganz annehmbar aus (auf alle Fälle ist es einzigartig). Gestern Abend habe ich es fertig genadelt, heute vernäht und ab morgen wird es eingesetzt. Als Wolle habe ich einen hellblauen vorhandenen Rest gemischt mit Resten der Drachenwolle verwendet, gestrickt ist er mit Nadeln Stärke 4,5 und 120 angeschlagenen Maschen. Ich hätte eventuell auch 8 Maschen weniger nehmen können, aber so wird er eben etwas enger geknüpft. Auf alle Fälle hält er die Ohren schön warm.

Donnerstag, 8. Januar 2009

Schal aus Drachenwolle


Heute wurde ein Schal aus der Tuchwolle (50% Baumwolle - 50% Seide) des Drachenschatzes fertig. Auch das ist wieder ein Geschenk (für einen Wollallergiker) und ich werde ihn gleich morgen wegschicken. Er ist wirklich schön geworden, leider hat er beim Waschen etwas gefärbt (und dabei meinen grünen Pullover etwas "eingefärbt"). Hoffentlich unterlässt er das in Zukunft. Ansonsten ist die Wolle sehr schön weich und griffig. Als Muster habe ich "upstairs" verwendet, es hat sich auch sehr gut gestrickt. Ich glaube, dieses Muster werde ich nochmal verwenden. Der Schal ist etwas über 20 cm breit und ca. 160 cm lang.
Die Empfängerin war sehr zufrieden und fand ihn wundervoll weich - und das Färben hat er auch unterlassen.

Samstag, 3. Januar 2009

Socken 01-2009

Heute früh wurden die Socken 01-2009 fertig. Ich habe sie für aus der Wolle "Lupin" aus der Harry-Potter-Kollektion gestrickt. Es ist ja zur Zeit ziemlich kalt und ich will nicht, dass die Empfängerin friert. Ich finde sie auch sehr schön, die Wolle spiegelt Lupin gut wieder - grau für sein Wesen, gelb für den Mond und etwas rosa für Tonks. Mal sehen, wie sie gefallen. Sie sind schon im Paket unterwegs. Ich habe hier das erste Mal mit einem Umschlag gestrickt, dafür habe ich das rechts-links-Muster in der Umschlagreihe gewechselt.
Erstaunlicherweise fand die Empfängerin die Socken für Lupin zu grell, vor allem das Gelb wäre zuviel. Nun - mir haben gerade die Gelb-Orangetöne sehr gut gefallen - und ich finde auch, dass diese zu Lupin besonders gut passen.

Dienstag, 30. Dezember 2008

Socken 30-2008

Heute, am vorletzten Tag des Jahres wurden die Socken 30-2008, und damit die letzten Socken des Jahres fertig. Sie sind Geburtstagsgeschenksocken und wurden aus der weiß-bunten Drachenwolle aus dem Drachenschatz gestrickt. Die Wolle ist wirklich sehr schön, weich und ziemlich ergiebig. Sie ließ sich auch sehr gut verstricken. Diese Socken sind zum ersten Mal als Bogensocke gestrickt. Es war gar nicht schwer, wemnn man es erst einmal kapiert hatte. Die Anleitung habe ich etwas modifiziert und ich hoffe, dass sie so passen und gefallen.

Samstag, 27. Dezember 2008

Socken 29-2008

Gestern abend wurden noch die Socken 29-2008 fertig, sie sind aus der Wolle Dezembär, dem Dezember-Unikat von Tausendschön. Diese Socken sind für mich. Eigentlich sollten sie bereits zu Weihnachten fertig sein, aber das habe ich nicht geschafft. Aber auch jetzt sind sie noch schön. Es sind wieder normale Stinos. Und die Farbgestaltung gefällt mir gut, diese Socken werde ich im Winter gut anziehen können.

Samstag, 20. Dezember 2008

Socken 28-2008

Heute wurden die Socken 28-2008 fertig. Auch diese sind wiederum ein Weihnachtsgeschenk. Sie sind aus der Wolle "Der aufmerksame Emil" aus der Regenwald-Kollektion 4. Es ist schon eine ganz nette Männerwolle. Damit ist die Weihnachtskollektion abgearbeitet und verschickt, ab jetzt kann ich wieder für mich stricken!!

Dienstag, 16. Dezember 2008

Socken 27-2008

Heute wurden auch die Socken 27-2008 aus einer Opalwolle aus dem Opal-Abo Mai 2008 fertig. Sie ist rosa-pink-rot mit etwas gelb und sie sollen wieder ein Weihnachtsgeschenk sein. Diesmal habe ich nur 60 Maschen genommen und ein Rippenmuster (4 rechts, eine links) reingestrickt.

Tuch zu Weihnachten


Diese Tuch, wieder ein Weihnachtsgeschenk ist nun auch fertig geworden. Heute früh war es gespannt, ich habe dann noch die Fäden vernäht und - es ist wirklich schön geworden. Ich habe es aus 500g Alpaka-Wolle in wollweiß gestrickt - ein richtig schön dickes Wintertuch. Die Wolle ist auch sehr schön weich, fusselt allerdings etwas. Ich denke, dass wird sich beim Tragen geben.

Sonntag, 7. Dezember 2008

auch ein Schaf

ist fertig geworden. Etwas schief, aber sehr schön kuschlig. Ich habe für den Körper die Cassiopeia-Wolle genommen und für die Arme und Beine Wollreste von handgefärbter Sockenwolle. Das wird ein Geschenk zu Weihnachten sein.

Donnerstag, 4. Dezember 2008

Socken 26-2008

Gestern abend wurden sie fertig und morgen werden sie bereits verschenkt, die Socken 26-2008. Sie sind Abschiedsgeschenksocken - wieder einmal ein Kollegin, die uns verläßt. Ich hoffe, dass ihr die Socken gefallen. Sie sind aus einer Opal-Wolle und in Größe 41 und mit einem einfachen Rippenmuster (3 rechts, eine links).

Samstag, 29. November 2008

Socken 25-2008

Gestern wurden die Socken 25-2008 fertig, wieder einfache Stinos, gestrickt aus dem Novemberabo von Tausendschön "Novembeer".
Die Farben gefallen mir sehr gut, schade, dass die Wolle wieder mal nicht gewildert hat. Aber, diese Socken sind trotzdem für mich!! Ich brauche auch mal wieder ein neues Paar, in diesem Jahr habe ich mir angewöhnt, meine Socken jeden Tag zu tragen und ein Paar in diesen Farben hat mir noch gefehlt.

Samstag, 22. November 2008

Socken 24-2008

Gestern abend wurden auch diese Weihnachtssocken fertig. Sie sind aus der Trekking hand-art Irland. Dummerweise kommen auf dem Bild die Farben nicht gut rüber. Sie sind dunkelgrün-dunkelgrau-silber. Außerdem hat die Wolle ein wenig gewildert. Alles schön dezent, aber sehr schön. Die Wolle hat sich sehr schön verstrickt, war auch ergiebig und fasst sich wunderbar an. Schön, dass ich von dieser Qualität noch einige Knäuel habe. Davon will ich auch Strümpfe!
Lustigerweise hat der Empfänger nicht mitbekommen, das es sich um handgestrickte Socken von mir handelte. Er dachte, ich hätte igendwo welche im Kaufhaus gekauft und fühlte sich etwas veräppelt. Nun ja, in einem kurzen Gespräch konnten wir das Missverständns aufklären und dann konnte er das Geschenk auch richtig würdigen. Aber er kann sie gebrauchen, sie gefallen und passen und das ist die Hauptsache.

Samstag, 15. November 2008

Socken 23-2008

Zum Jahresende kündigt eine nette Kollegin und geht. Die Strümpfe 23-2008 (sie wurden gestern fertig) sollen ein Abschiedsgeschenk werden. Ich hoffe sehr, dass sie ihr gefallen.
Die Strümpfe sind aus der Zitron-Wolle aus einem Tauschpaket. Die Wolle hat sich gut verstrickt, aber die Farbe finde ich nicht ganz so schön. Ich glaube aber, dass sie zu meiner Kollegin passen werden.

Montag, 10. November 2008

Socken 22-2008

Heute wurden die nächsten Weihnachtssocken fertig. Sie sind aus der Wolle Welle von Regia. Mir gefallen sie auch sehr gut. Es sind ja meine ersten Männersocken, man strickt schon etwas länger als für Frauen.Das Muster - glatt rechts, damit kommt die Wolle einfach am besten zur Geltung. Das Material ist sehr schön und die Socken fassen sich wunderbar an.

Montag, 3. November 2008

Socken 21-2008

Am 03.11. wurden die Socken 21-2008 fertig, sie sind aus der Hundertwasserwolle nach dem Bild Autobusfenster. Diese Sockensind wieder ein Weihnachtsgeschenk. Das Muster: drei rechts – eine links.

Freitag, 31. Oktober 2008

Socken 20-2008

Von den nächsten Socken (20-2008) war einer schon längere Zeit fertig, heute habe ich sie dann verpaart. Sie sind aus der Wolle Fortissima Country Color 24 Tundra und gefielen mir so gut, dass ich sie mir selbst behalten habe. Ich finde, dass ist genau die richtige Farbgestaltung für den Winter. Und bei der interessanten Farbgestaltung sind Stinos am besten.

Donnerstag, 30. Oktober 2008

Socken 19-2008

Diese sind wieder für Weihnachten - die Socken 19-200. Sie sind aus der Wolle Moos und Heidekraut, die hatte ich mal aus einem Tauschpaket. Ich habe vier kleine Zöpfe reingestrickt (über vier Maschen, gezopft in jeder sechsten Runde, mit linken Maschen begrenzt).

Montag, 27. Oktober 2008

Socken 18-2008

Heute wurden dann die Socken 18-2008 fertig, es sind die letzten Geburtstagsgeschenksocken für 2008. Sie sind aus der Wolle Fabel Türkisbunt gestrickt. Diese Wolle hat sich sehr gut verstrickt und auch die Socken fassen sich sehr schön an.
Ab jetzt kommen die Weihnachtsgeschenke auf die Nadel.

Freitag, 24. Oktober 2008

Socken 17-2008

Heute wurden dann noch die Socken 17-2008 fertig, sie sind aus der Wolle Liebeszauber von Tausendschön und sind wieder Geburtstag.sgeschenksocken. Ich habe sie wieder im Fetzenmuster gestrickt, dadurch werden sie schmaler und die Empfängerin hat schmale Füße.

Dienstag, 30. September 2008

Socken 16-2008

Als nächstes wurden heute die Socken 16-2008 fertig. Sie sind aus der Wolle Opal Feelings 1704-beerenfarben und wieder Geburtstagsgeschenksocken. Es sind schöne Herbst- und Winterfarben, die passen gut zur Jahreszeit.

Freitag, 26. September 2008

Socken 15-2008

Da mich zur Zeit eine richtige Strickwut erfasst hat, wurden heute bereits die Socken 15-2008 fertig. Sie sind aus der Opal Aboknäuel Streifen gelbsandbraun und sie sind die ersten Weihnachtenssocken für dieses Jahr. Ich habe sie extra lang gestrickt da der/die Empfänger/in dies so wünscht. Mir gefällt dieser Farbverlauf sehr gut, leider habe ich solche Wolle nicht nochmal bekommen.

Freitag, 19. September 2008

Socken 14-2008

Heute wurden dann die Socken 14-2008 aus einer getauschten Wolle von handgefärbt.com fertig. Hier hat die handgefärbte Wolle zum ersten Mal gewildert, das hat mir sehr gut gefallen. Die Socken behalte ich deshalb auch selbst. Leider sind die Farben nach dem Waschen sehr verblasst, aber da ich bereits beim Stricken gemerkt habe, dasssie etwas färbt, hätte ich sie eventuell nochmal mit Essig spülen müssen. Nun ja - man lernt dazu.

Freitag, 12. September 2008

Socken 13-2008

Heute wurden die Socken 13-2008 aus der Hundertwasserwolle "Regen auf Regentag" fertig. Diese Wolle braucht keim Muster, deshalb wieder Stinos und auch wieder Geburtstagsgeschenkesocken.

Sonntag, 31. August 2008

Socken 12-2008

In der Zwischenzeit hatte ich kaum Zeit, deshalb wurden erst heute die Socken 12-2008 aus der Wolle Glücksfee von Tausendschön fertig. Es sind wieder ganz normale Stinos und Geburtstagsgeschenkesocken. Das Bild ist mit dem Handy gemacht und hat deshalb keine gute Qualität.

Haftungsausschluss

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 -312085/98- Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat.Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.Ich erkläre hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir verlinkten Seiten in meinem Blog distanziere und mir die darin enthaltenen Inhalte nicht zu Eigen mache. Diese Erklärung umfasst alle in meinem Blog angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.