Donnerstag, 17. Januar 2013

Socken 25-2012

Die nächsten Weihnachtssocken brauchten etwas mehr Zeit - hier war ich mir bei der Machart etwas unschlüssig - und habe deshalb mehrmals geribbelt. Deshalb wurden diese Socken erst am 30.10.2012 fertig. Es wurden Socken für eine liebe Verwandte - und sie hat lange, sehr schmale Füße und einen hohen Spann. Deshalb habe ich hier die Bogensocke am Fuß mit einer Herzchenferse kombiniert. Ja - und jetzt passen die Socken perfekt. Gestrickt sind sie aus der handgefärbten Wolle "Lichtblau" von Knitting Spiro. Und auch die Qualität ist feiertäglich - 60% Wolle, 15% Bambus und 15% Seide. Eine feine Qualität, verstrickt sich fein und fühlt sich fein an.
Ja - und hier gibt es die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen Rollrand, danach 1 re verschränkt / 1 li,
Schaft glatt rechts, Fuß Bogensocke,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 41, normal
Fußlänge: 26 cm
Schaftlänge: 28,5 cm

Socken 24-2012

Dann ging es wieder mit der Weihnachtsproduktion weiter. Die nächsten Socken dazu wurden am 14.10.2012 fertig - wieder Weihnachtssocken für einen Mann. Sie wurden aus einer Fortissima Degradee Bamboo in der Farbe Orchidee von Schöller+Stahl gestrickt. Und trotz des Blumennamens ist sie durchaus männergeeignet. Ja, diese zarten Farbschattierungen dieser Qualität mag ich sehr.
Da der Empfänger schon älter ist, habe ich hier die Herzchenferse gestrickt, da ist das Anziehen der Socken leichter. Ansonsten - einfache Stinos - das sind meine typischen Männersocken. Und für diesen Empfänger - ein etwas längerer Schaft.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li,
danach glatt rechts,

Herzchenferse, Bandspitze, Größe 41, normal
Fußlänge: 26 cm
Schaftlänge: 28 cm

Mittwoch, 16. Januar 2013

Socken 23-2012

Inmitten der Weihnachtsproduktion mussten auch noch diese Socken fertig werden, die Geburtstagsgeschenksocken für eine Tochter. Sie wurden am 10.10.2012 fertig und ich habe sie mal wieder im Kaffeebohnenmuster gestrickt. Dies hat sich hier besonders gut gemacht, weil die Socken aus einem Garn ohne Wolle gestrickt wurden, und dieses Garn ist aus 85% Baumwolle und 15% Polyamid. Damit wird das Gestrick immer etwas fest und hart (jedenfalls bei mir, weil ich sehr fest stricke). Durch dieses Muster sind die Socken aber richtig weich geworden - und der Tochter haben sie auch richtig gut gefallen.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li,
 
danach Kaffeebohnenmuster, 
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38-39, normal
Fußlänge: 23,8 cm
Schaftlänge: 26 cm

Socken 22-2012

Und am 02.10.2012 waren die nächsten Socken der Weihnachtsproduktion fertig - wieder Männersocken - diesmal für einen jüngeren Mann. Diese hier gefallen mir sehr gut, das hätte ich bei der Wolle gar nicht erwartet. Die Wolle habe ich mal von jemand bekommen, bei dem sie rumlag. Es ist die Wolle der Farbe 1840 aus der Färbung Monte Carlo Stripes von Regia - Monaco Color. Die Wolle hat sich auch sehr gut verstrickt, sauberes Strickbild, aber trotzdem weich. Und ich habe wieder Stinos gestrickt, wie fast immer bei Männersocken. 
Hier sind die ausführlichen Sockendaten:
68 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li,

danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 45, normal
Fußlänge: 29,3 cm
Schaftlänge: 28 cm

Dienstag, 15. Januar 2013

Socken 21-2012

Diese Socken wurden am 25.09.2012 fertig, sie waren für meinen Bruder zu Weihnachten und damit die ersten der Weihnachtsproduktion 2012. 
Sie wurden aus dem Weihnachtsstrang des Jahres 2010 von Tausendschön gestrickt.
Ja, und da dies Männersocken sind, habe ich Stinos gestrickt, die Männer der Familie halten nichts von Mustern (außer mal Rippen).
Und hier sind die Sockendaten:
68 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li,
 
danach glatt rechts, 
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 45, normal - weit
Fußlänge: 29 cm
Schaftlänge: 28,5 cm

Socken 20-2012

Diese Socken wurden auch bereits am 20.09.2012 fertig - und es sind wieder Geburtstagsgeschenksocken für eine gute Freundin.
Sie sind aus einer Funnie von dibadu. Diese Funnie ist der Oswin der Wilden Willis.
Und ich finde diese Färbung genial. Sie ist farbig, aber nicht bunt, eine wunderbare Farbzusammenstellung. Damit sie richtig zur Geltung kommt habe ich wieder Stinos gestrickt.
Das Garn ist eine Twisted Blue und aus 75% Superwash Bluefaced Leicester Wool und 25% Nylon. Außerdem ist das Garn sehr schön verzwirnt und hat sich deshalb auch sehr schön verstrickt. Allerdings sind die Socken etwas größer (breiter), da die Lauflänge des Garnes geringer ist (365 m auf 100g). Nun muss ich mal sehen, wie die Socken sich tragen und wie lange sie halten.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen Rollrand, 1 re verschränkt / 1 li,
 
danach glatt rechts, 
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40, normal - weit
Fußlänge: 25,3 cm
Schaftlänge: 27 cm

Socken 19-2012

Diese Socken wurden auch bereits am 15.09.2012 fertig. Es sind die Geburtstagssocken für eine meiner Töchter - aus einer Adventskalenderwolle 2011 von Dornröschen. Dies ist eine Glitzerwolle der Färbung "Wind kommt auf" mit Lila. Und diese Wolle gefiel mir sehr gut, sie erinnert mich an einen ganz späten Winterabend. Und auch die Tochter war sehr begeistert. 
Weil diese Wolle so schön ist habe ich kein Muster gestrickt und einfache Stinos gefertigt. 
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li,
danach glatt rechts, 

Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 26 cm

Montag, 14. Januar 2013

Socken 18-2012

Auch diese Socken sind schon lange fertig (seit dem 10.09.2012) und verschenkt. Es sind Restesocken für die Tochter der Empfängerin der Socken 16-2012. Und auch die Socken passen zusammen ... 
Ich habe hier Wollreste der Wolle Erdbeer-Mango-Sorbet - dem Tausendschönunikat 06-2012, der Wolle Sockentweed "Pink Daisy" vom Schneeschaf, der Wolle Kirschjoghurt von Drachenwolle, der Wolle "S'is Fasenacht" - dem Tausendschönunikat 02-2010 und der Wolle Florida-Online Pink von Online gemeinsam verstrickt. Und das Ergebnis gefiel mir und Mutter und Tochter. Sehr schön - so soll es sein.
Hier sind die Sockendaten: 
52 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen Minirüsche, 1 re verschränkt/ 1 li,

danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 30, normal

Fußlänge: 20 cm
Schaftlänge: 17 cm

Socken 17-2012

Diese Socken sind auch schon lange Zeit fertig (seit dem 05.09.2012) - und sie auch schon verschenkt. Es sind wiedermal Geburstagsgeschenksocken.
Aber jetzt zu den Socken: Sie sind aus einem handgefärbten Sockentweed von Dornröschen. Es handelte sich um eine Adventskalenderwolle 2011 mit dem Namen "So viel Heimlichkeit" - und davon die Färbung mit Türkis (allerdings sieht man das Türkis in den fertigen Socken nicht mehr sehr). Und daraus sind richtig schöne warme Wintersocken geworden, mit etwas längerem Schaft und gut für die kalten Eifelwinter (wo das Geburtstagskind wohnt).
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 1 re verschränkt/ 1 li,

danach 3 re / 1 li, Fuß glatt rechts,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 39, normal

Fußlänge: 24,8 cm
Schaftlänge: 26 cm

Socken 16-2012

Nach langer Zeit will ich meinen Blog mal wieder pflegen und auffüllen. Inzwischen hat sich einiges getan, deshalb werden jetzt einige Beiträge folgen.
Das hier sind zunächst die Socken 16-2012. Sie wurden bereits am 01.09.2012 fertig. Sie sind aus derWolle Erdbeer-Mango-Sorbet, dem Tausendschönunikat 06-2012. Und - ich habe sie im Muster "Der Blender" gestrickt. Das war mal ein Monatsmuster aus der Socken-Kreativ-Liste. Und es ist insofern günstig, als es Zopfoptik vorspiegelt, sich allerdings nicht zusammenzieht. deshalb tragen sich diese Socken auch immer richtig gut. Diese Socken waren übrigens wiedereinmal Geburtstagsgeschenksocken für eine reiselustige Freundin. Und sie haben ihr gut gefallen und auch gut gepasst. 
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen Rollrand, 1 re verschränkt/ 1 li,
danach Muster "Der Blender",
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal

Fußlänge: 24,8 cm
Schaftlänge: 23 cm

Samstag, 29. September 2012

Socken 15-2012

Diese Socken - aus der Wolle "Feuervogel" von PondaRosa-Wolle - wurden auch bereits am  12.08.2012 fertig. Sie sind in einem einfachen 3 rechts - 1 links Muster gestrickt - da diese herrlich strahlenden Farben wirklich keinerlei aufwendigeres Muster vertragen können. Und - die Farben strahlen wirklich so, dass die Fotos sie nur unzureichend wiedergeben.
Es sind wieder Geburtstagsgeschenkesocken gewesen, bereits vor einiger Zeit verschenkt, die Empfängerin hat sich auch mächtig gefreut.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen Rollrand, 1 re verschränkt/ 1 li,
danach 3 rechts, 1 links,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 39, normal

Fußlänge: 24,3 cm

Schaftlänge: 24,5 cm

Donnerstag, 27. September 2012

Socken 14-2012

Jetzt liegen bereits sieben gestrickte Sockenpaare in der Schublade (bzw. sie sind schon längst verschenkt) und ich habe die Bilder hier noch nicht eingestellt. Da will ich doch mal anfangen, meinen Blog wieder etwas zu pflegen ...
Diese hier wurden am 15.07.2012 fertig und sind die Socken 14-2012 - aus einer Adventskalenderwolle 2011 von Dornröschen. Sie heißt  "Auf dem Boden der Tatsachen" und ist eine Glitzerwolle in braun und jeansblau.
Da diese Socken für einen Sommergeburtstag mitten im Juli sein sollten , habe ich das Muster "Sommerlaune" von Regina Satta verwendet. Es wurde im orangen Heft Sockenmuster veröffentlicht. Und - es ist nicht schwierig zu stricken und macht immer etwas her. Die Socken sind dann auch im Sommer und Frühherbst gut tragbar, denn dies ist ja ein sommerliches Lochmuster.
So - und hier sind jetzt noch die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 1 re verschränkt/ 1 li, danach Muster Sommerlaune von Regina Satta,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 40, normal - weit

Fußlänge: 25,2 cm
Schaftlänge: 27 cm

Sonntag, 8. Juli 2012

Revontuli

Heute Vormittag habe ich die Nadeln aus meinem gestrickten Revontuli entfernt, ihn fotografiert und jetzt will ich ihn auch gleich bloggen. Es ist mein erstes Tuch nach diesem Muster - und es ist ein sehr schönes, einfach zu strickendes Design. Ich habe ein vierfädiges Farbverlaufsgarn von 100Farbspiele benutzt, es war voriges Jahr mal eine Sonderedition - mit dem Namen Lace Pastell. Und ich finde diesen pastelligen Regenbogen wirklich sehr schön. Das Tuch ist für eine Bekannte, die vor kurzem ein Baby bekommen hat. Es soll sie beim Stillen einhüllen, oder Wärme spenden, wenn sie nachts raus muss. Das Tuch ist riesig geworden, ich habe die gesamten 300g des Garnes verstrickt. In der Anleitung war angegeben, dass man nach 143 Reihen abketten soll, aber ich habe bis zur Reihe 214 gestrickt. Und so ist das Tuch 210 cm lang und in der Mitte 95 cm breit. Gestrickt habe ich übrigens mit Nadeln der Stärke 5. Dieses Garn ist verstrickt wunderbar weich. Selten habe ich ein so weiches Gestrick gefühlt. Und morgen werde ich das Paket packen und wegschicken - und hoffen, dass das Tuch der Empfängerin gefällt ...

Magrathea

Bereits vor circa drei Wochen wurde dieses Tuch fertig - ein Magrathea nach einem Design von Martina Brehm. 
Ich habe ihn etwas größer als in der Anleitung angegeben gestrickt, so dass ich fast einen ganzen Strang meiner Wolle (ca. 150g) verbraucht habe. gestrickt habe ich mit Nadeln 4,5. Und damit ist das Tuch 220 cm langgeworden. An der breitesten Stelle ist es 40 cm breit. 
Verstrickt habe ich eine Wollmeise aus fünf Strängen we're different in rot. Diesmal habe ich den hellsten Strang genommen, und das Ergebnis finde ich wirklich schön. Es ist ein schönes sattes, nicht zu helles Rot geworden. Das Tuch habe ich zu einem Geburtstag gestrickt, ich habe es vor 2 1/2 Wochen verschickt und die Empfängerin hat sich wirklich sehr gefreut. Und da sie zu ihrem Geburtstag heimlich geheiratet hat, will ich ihr aus der roten Wolle noch eine Mütze (ein Barrett) stricken. Aber - das hat noch etwas Zeit ...

Samstag, 16. Juni 2012

Socken 13-2012

Gestern nachmittag wurden die nächsten Socken fertig - 13-2012 aus der Wolle "Himbeerschokolade" von Tausendschön. Es sind die wieder Geburtstagsgeschenksocken, diesmal für meine Schwiegermutter.
Auch hier habe ich wieder das Kaffeebohnenmuster benutzt - irgendwie wird es dieses Jahr mein Lieblingsmuster sein. Die Wolle hat am Fuß sehr schön gewildert - und beide Seiten und auch beide Socken sind auch fast gleich geworden. Das gefällt mir richtig gut. 
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, 
Rollrand, danach Bündchen 2 re / 2 li, 
danach Kaffeebohnemuster,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38, normal  
Fußlänge:     23,7 cm
Schaftlänge: 25,0 cm

Freitag, 15. Juni 2012

ein Fichu

Bereits am Sonntag wurde dieser Fichu nach dem Muster 235/1 von Junghans-Wolle fertig. Er ist ein Geburtstagsgeschenk, und deshalb musste die Veröffentlichung auch noch warten. Denn die Empfängerin liest hier ab und zu mit. Aber - jetzt habe ich die Sicherheit, dass er gut angekommen ist - und so kann ich ihn auch hier vorstellen.
Er ist aus einer Wollmeise aus 100% Merino in der Farbe "Honigtöpfchen" gestrickt. Der Schal hat eine Länge von 130 cm und ist in der Mitte 26 cm breit. Verstrickt habe ich so um die 80g. Ich finde das Muster sehr ansprechend und hoffe sehr, dass es auch der Empfängerin gefällt.

Freitag, 1. Juni 2012

Socken 12-2012

Bereits am Mittwoch Abend wurden diese Socken (12-2012) fertig - echte Gärtnersocken, für eine Gärtnerin zum Geburtstag und aus der Wolle "Der Gärtner" von Opal. Ganz identisch sind sie nicht geworden, aber über die kleine Spitzendifferenz kann man hinwegsehen. Die Farben gefallen mir richtig gut, und sie sind so unempfindlich, dass man die Socken sicher auch in Gartenlatschen gut anziehen kann. Also - mir gefällt diese Opalserie sehr gut. 
Gestrickt habe ich übrigens versetzte Rippen -- einfach 2 re / 2 li und alle 10 Reihen um zwei Maschen versetzt. Ist nicht langweilig und sieht doch ganz gut aus.
Hier sind die Sockendaten: 
64 Maschen, Nadeln 2,5, 
Bündchen 2 re / 2 li, danach versetzte Rippen 
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40-41, normal 
Fußlänge: 25,3 cm
Schaftlänge: 27,0 cm

Donnerstag, 24. Mai 2012

Socken 11-2012

Gestern abend wurden die nächsten Socken fertig - 11-2012 - aus der Wolle "Sirene", dem Tausendschönunikat von April 2012. Das werden wieder Geburtstagsgeschenkesocken. Ich hoffe sehr, dass diese Farben und diese Socken gefallen werden. Ich habe sie bereits verpackt - und werden morgen werden weggeschickt. 
Ich habe das Muster "Der Blender" gestrickt, es gefällt mir immer wieder gut. Es war das Monatsmuster Juli 2011 in der SKL, erstellt von Christiane Heidorn (Wapiti bei ravelry). Es ist ein falsches Zopfmuster, kombiniert mit Perlmuster. Es strickt sich sehr gut - es ist absolut fernsehtauglich - und zieht sich auch nicht zusammen.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, 
Bündchen 2 re / 2 li, danach Muster "Der Blender",
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40, normal - weit
Fußlänge: 25,0 cm
Schaftlänge: 26,0 cm

Donnerstag, 17. Mai 2012

Socken 10-2012

Bereits am Muttertag wurden diese Socken fertig - die zehnten in diesem Jahr. Es sind die wieder Geburtstagsgeschenksocken, diesmal für einen Mann. Ich habe sie aus einer Opal Surprise in der Farbe 4067  (Brauntöne) gestrickt. Ich denke, dem Empfänger werden sie gefallen - es sind bestimmt sehr schöne Anglersocken (der Empfänger geht oft angeln). Interessant ist auch, dass beide Socken nahezu identisch sind, obwohl ich nicht darauf geachtet habe. Es hat diesmal einfach so geklappt, schön, nicht?
Hier sind die Sockendaten: 
64 Maschen, Nadeln 2,5, 
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40-41, normal - weit
Fußlänge: 25,3 cm
Schaftlänge: 27,8 cm

Donnerstag, 10. Mai 2012

Socken 09-2012

Am Dienstag abend wurden die nächsten Socken in diesem Jahr fertig - wieder Geburtstagsgeschenksocken. 
Sie sind aus einer Mischung aus 80% Merino mit 20% Leinen gestrickt, handgefärbt von Sticki-Stracki. 
Auch hier habe ich wieder das Kaffeebohnenmuster verstrickt - ich glaube, 2012 ist dies echt mein Lieblingsmuster.
Hier sind die Sockendaten: 
64 Maschen, Nadeln 2,5, 
Rollrand, danach Bündchen 2 re / 2 li, 
danach Kaffeebohnemuster,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 37, normal
Fußlänge: 23,5 cm
Schaftlänge: 25,2 cm

Haftungsausschluss

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 -312085/98- Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat.Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.Ich erkläre hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir verlinkten Seiten in meinem Blog distanziere und mir die darin enthaltenen Inhalte nicht zu Eigen mache. Diese Erklärung umfasst alle in meinem Blog angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.