Freitag, 27. April 2012

Socken 08-2012

Gestern abend wurden die nächsten Socken in diesem Jahr fertig - 08-2012 - und diesmal sind es Frühlingssocken für mich. Es sind einfache Stinos (für mich am liebsten ohne Muster) - gestrickt aus der Wolle "Südsee" von Tausendschön - dem Monatsunikat 05-2010. Diese Wolle hat fast zwei Jahre auf mich gewartet und jetzt habe ich mir mal die Zeit dafür genommen - solche Farben mag ich sehr gern.
Und hier sind die Sockendaten: 
64 Maschen, Nadeln 2,5, 
Rollrand, danach Bündchen 1 re verschränkt / 1 li, 
danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal - weit
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 27,2 cm

Samstag, 21. April 2012

Geburtstagsstulpen

Eine Kollegin hatte sich von mir zum Geburtstag Stulpen gewünscht. Nun ja, warum nicht. Sie wollte sie nicht so dick und ohne Daumen, so dass sie auch für Arbeit am Rechner gut geeignet sind, denn sie hätte immer mal wieder kalte "Maus"-hände.
Nun ja - diesen Wunsch habe ich ihr gern erfüllt. - mit diesen Stulpen. Sie sind aus einer Merino extrafein in "leuchtend lila" von Tausendschön. Dadurch sind die Stulpen sehr schön weich und kratzen überhaupt nicht. Ich habe mit 68 Maschen gestrickt, zunächst 2 re / 2 li  und dann die Zopfraute von Wollke7 eingefügt. Ans Ende habe ich noch eine kleine Minirüsche rangestrickt.
Am 18.04. waren sie fertig und am 19.04. wurden sie verschenkt.
Die Empfängerin hat sich gefreut und war richtig begeistert. Und so - war dieses Geschenk auch für mich eine Freude.

Samstag, 7. April 2012

Socken 07-2012

Bereits am Mittwoch (und damit gerade noch rechtzeitig) wurden die zweiten (und letzten)  Ostersocken in diesem Jahr fertig.
Da die Empfängerin Allergiker ist, habe ich wieder das Sockengarn mit 45% Baumwolle, 45% Polyamid und 10% Elastan benutzt. 
Und dieses Garn verstrickt sich wirklich gut. Da es einfarbig ist, konnte ich ein schönes Muster verwenden - diesmal ist es das Osnabrücker Muster von Kristin Benecken (entworfen für das Zugsocking nach Osnabrück am 14. August 2008). Es macht wirklich etwas her und strickt sich auch gut, es ist sogar fernsehtauglich. Ich habe es bestimmt nicht das letzte Mal verwendet.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, 
Bündchen 1 re verschränkt / 1 li, danach Osnabrücker Muster,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38, normal
Fußlänge: 23,8 cm
Schaftlänge: 23,5 cm

Samstag, 24. März 2012

Socken 06-2012

Gestern Abend wurden dann die nächsten Socken fertig - wieder Geburtstagsgeschenksocken. Letztes Jahr habe ich der Empfängerin einen farblich passenden Hitchhiker geschenkt, so wird das Ensemble nach und nach vervollständigt. Die Socken sind aus der Wolle - S'is Fasenacht von Tausendschön - das war dsas Monatsunikat 02-2010. Tolle Farben - und sie haben auch schön gemustert. Ich habe mal wieder das Kaffeebohnemuster verstrickt, das hat es mir dieses Jahr richtig angetan.
Ja - und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Kaffeebohnenmuster,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40, normal
Fußlänge: 25,2 cm
Schaftlänge: 24 cm
Da ich im April, Mai, Juni, Juli eine Menge Geburtstage in der Verwandschaft und Bekanntschaft habe, geht das Stricken von Geschenken ohne Pause weiter. Ja - und Ostern ist ja auch noch!

Sonntag, 18. März 2012

Socken 05-2012

Am Mittwoch spät abends wurden die nächsten Socken in diesem Jahr fertig, wiedermal Geburtstagsgeschenksocken, diesmal für einen "mittelalten" Mann. Ich habe sie aus dem Tausendschönunikat vom Februar 2012 mit Namen "Herbert" gestrickt. Nun ja, der Name hat sich mir nicht so wirklich entschlossen, aber die Farben fand ich sehr gelungen. Und für etwas mutige Männer sind sie ja sogar männertauglich. Ich denke, dem Empfänger werden diese Socken richtig gut gefallen. Ich finde sie jedenfalls schön.
Und hier sind die Sockendaten:
68 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 45, normal
Fußlänge: 29,2 cm
Schaftlänge: 32 cm

Sonntag, 11. März 2012

Socken 04-2012

Gestern wurden die vierten Socken dieses Jahr fertig - die ersten Ostersocken in diesem Jahr. Sie sind aus dem Tausenschönunikat dieses Monats mit dem Namen "Primavera" gestrickt. Schöne Wolle für schöne Frühlingssocken ...
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1 re verschränkt / 1 li, 
danach 3 rechts, 1 links, Fuß glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,2 cm
Schaftlänge: 27 cm

Samstag, 10. März 2012

Socken 03-2012

Bereits am 04.03.2012 wurden die Socken 03-2012 fertig - wieder einmal mit dem Kaffeebohnenmuster. Sie sind wieder Geburtstagsgeschenksocken  - und mittlerweile dürften sie angekommen sein, da kann ich sie hier auch zeigen.
Die Socken sind aus einer mit Namen Inka. Die Farben sind ja wirklich genial. Leider war der Faden war einigemal gerissen und dann gab es meistens einen kleinen Sprung im Rapport. Deshalb sind die beiden Socken auch nicht gleich - das Grün war einfach kurz vor Ende der zweiten Socke alle - aber richtig alle. So sind die Spitzen unterschiedlich - ich hoffe, dass die Empfängerin dies nicht schlimm findet.
Aber - so auf dem Bild sehen die Strümpfe doch nett aus. Und sie sind richtig schön weich.
Hier sind die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Kaffeebohnenmuster,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 37, normal
Fußlänge: 23,3 cm
Schaftlänge: 24,5 cm

Freitag, 9. März 2012

Socken 02-2012

Das sind die zweiten Socken in diesem Jahr - für eine Kollegin, die von uns wegversetzt wurde.
Ich habe ihr diese Socken aus einer handgefärbten Wolle von Stricki-Stracki in 100%Merino gestrickt.
Bei dieser bunten Färbung habe ich einfache Stinos gestrickt. Und - die Wolle hat ja wunderbar gewildert - und das gefällt mir immer wieder gut.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 40, normal
Fußlänge: 25 cm
Schaftlänge: 27 cm

Socken 01-2012

So - das sind jetzt auch die ersten Socken in diesem Jahr - 01-2012. Sie sind zwar bereits seit dem 22.02. fertig - und auch bereits verschenkt, aber irgendwie komme ich mit dem Bloggen dieses Jahr nicht so richtig nach. Das waren wieder Geburtstagsgeschenksocken. Sie sind aus dem "Eisprinz" - dem Tausendschönunikat vom Januar 2012. Diese Jahr habe ich wieder ein Tausendschön-Abo - ein gewolltes Weihnachtsgeschenk. Schon als ich diese Wolle gesehen habe, dachte ich an die Empfängerin.  Mittlerweile hat sie diese Socken auch - und sie haben ihr richtig gut gefallen. Und - ich finde sie auch schön - die Farben sind so zart, und dann hat die Wolle auch noch so schön gewildert. 
Verwendet habe ich hier das Kaffeebohnenmuster - es ist einfach zu stricken, schön weich und sieht immer wieder gut aus.
Hier sind dann noch die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Kaffeebohnenmuster,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 41, normal
Fußlänge: 25,1 cm
Schaftlänge: 27,5 cm

Dienstag, 14. Februar 2012

und ein Männerschal

Passend zur Mütze sollte mein Mann noch einen Schal bekommen - wieder aus der petrolfarbenen Merino-Mix. Ich wollte den Schal so stricken, dass er schön weich und von beiden Seiten aus tragbar ist. Außerdem sollte ein einfaches, männertaugliches Muster rein. Deshalb habe ich mich für den "Dreiecksschal mit verkürzten Reihen" entschieden. Das Muster ist von Karen Baumer; ich habe die Übersetzung von Susanne Kitzmann benutzt. Im Prinzip wird mittels verkürzter Reihen immer ein Dreieck nach dem anderen in kraus rechts gestrickt. Dadurch bekam der Schal eine schöne Struktur. Der fertige Schal ist etwas über 20 cm breit und ca. 2m lang. Er kann gut doppelt um den Hals gelegt werden und dann durch die Schlaufe durchgezogen werden.
Ich habe mit Nadeln Nr. 4 gestrickt und knapp 250 g gebraucht. 
Nun ist die schlimmste Kälte ja vorbei, aber mein Mann fand den Schal trotzdem schön. Ja - und die nächste Kälte kommt bestimmt.

eine Männermütze

Ja - Ende Januar wurde es doch mal wieder kalt, richtig kalt. Und - mein lieber Mann hat natürlich Mützen, aber diese liegen nicht hier zu Hause. Also habe ich schnell die Nadeln genommen - und ihm eine neue gestrickt. An einem Tag war sie fertig (ich auch). Und - er ist doch froh, dass die Ohren nicht mehr so frieren.

Ich habe wieder eine "Jacques Cousteau-Mütze" gestrickt, wieder mit 120 Maschen Anschlag und Nadeln Stärke 4. So passt die Mütze richtig gut.
Verwendet habe ich die Merino-Mix, eine Merinowolle mit der Lauflänge von 100m auf 50g. Die Mütze hat ca. 90 g verbraucht. Aus dem Rest (ich hatte 350g gekauft) soll ein Schal werden, natürlich auch für den lieben Mann.

Weiterarbeit an der Restedecke

Jetzt ist Mitte Februar - und ich habe wieder sechs Wochen hier nichts geschrieben. Nun - ich will mich bessern. Und jetzt erst einmal die Dinge zeigen, die in diesem Jahr bereits entstanden sind - oder die sich weiterentwickelt haben. 
Nachdem ich bis Weihnachten wie wild nur Socken gestrickt hatte, wollte ich mal etwas ganz anders machen. Und - es war Winter, deshalb habe ich an meiner Restedecke weitergestrickt. Genügend passende Reste hatte ich ja hier rumliegen. Vorher waren acht 1/2 Runden fertig, jetzt ist die Decke auf über 12 Runden angewachsen. Mittlerweile hat sie eine Größe von 1,20m x 1,20 m. Und - sie soll noch mindestens 2m x 2m werden. Aber - jetzt nicht mehr, jetzt wartet sie erst mal wieder. Jetzt habe ich wieder Lust auf andere Projekt ...

Samstag, 31. Dezember 2011

Silvester

Ich wünsche allen meinen Lesern einen frohen Jahreswechsel und ein glückliches und zufriedenes Jahr 2012.
Alles Gute Silke

Donnerstag, 29. Dezember 2011

Socken 28-2011 bis 36-2011

Puh - ich habe ja jetzt wirklich zwei Monate nichts gepostet. Irgendwie war keine Zeit dazu.
Aber - jetzt will ich es doch nachholen und hier die weiteren Socken posten, die in dieser Zeit entstanden sind.

Am 09.11.2011 wurden die nächsten Socken fertig - 28-2011 wieder Geburtstagsgeschenksocken.
Diese Socken sind aus der Wolle Sommerflieder von Hullla. Eine sehr schöne Färbung - und sie wildert auch mal wieder. Mit der Wolle von Hullla habe ich in dieser Hinsicht oft Glück. Auch hier habe ich fast kein Muster verwendet - einfach 3 rechts, eine Links.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Rollrand, Bündchen 1 re verschränkt / 1li, danach 3 re / 1 li
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40, normal
Fußlänge: 25 cm
Schaftlänge: 26 cm
Ja - jetzt sind es nur noch acht Paar Socken bis Weihnachten!! 
Die nächsten Socken (29-2011) wurden dann am 16.11.2011 fertig. Sie sind für eine liebe Kollegin  zum Abschied in den Vorruhestand. Und ein Paar schöne Socken sind dabei bestimmt willkommen. In diesen Socken habe ich das Muster Teatime benutzt, das ist schön zart und es macht wirklich etwas her. Die Wolle ist die Färbung 13. Fee von Dornröschen. Sie lag hier bereits fast drei Jahre rum - und hier passt sie sehr gut. 
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Muster Teatime,
Käppchenferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 26 cm
So - nun noch sieben Socken bis Weihnachten!!


Und bereits am 20.11.2011 wurden dann die nächsten Weihnachtssocken (30-2011) fertig. Für den Empfänger werden es immer nur Stinos, das passt am Besten und sieht auch gut aus. Dadurch ging es diesmal auch so schnell ... Verwendet habe ich die Farbe Atoll von der Qualität Fortissima Degradee Color mit Bambus. Auch hier gibt es wieder die zarten Farbwechsel in Blau- und Türkistönen. das Ergebnis gefällt mir richtig gut.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 41, normal
Fußlänge: 25,5 cm
Schaftlänge: 29 cm
Und - jetzt noch sechs Paar Socken bis Weihnachten ... 

Am 25.11.2011 wurden dann die nächsten Socken (31-2011) fertig, wieder Weihnachtssocken. Ich habe eine sehr schöne weiche Qualität - mit jeweils 20% Seide und Bambus verwendet. Die Färbung - Strawberrydream - ist von Sheepaints. Und da sie nur sehr wenig mustert, konnte ich ein schönes Muster reinstricken - diesmal wieder Calendula vom Wollhuhn. Das stricke ich gern  und es sieht auch immer gut aus. Die Socken wurden bereits vor Weihnachten überreicht - und haben auch eine gute Resonanz gefunden.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 3 re / 3 li, danach Muster Calendula,
Käppchenferse, Bandspitze, Größe 40, schmal - normal
Fußlänge: 25 cm
Schaftlänge: 27 cm
Und - nur noch fünf Paar Socken bis Weihnachten.


Die nächsten Weihnachtssocken (32-2011) wurden dann am 29.11.2011 fertig. Und - das wurden wieder Stinos. Verwendet habe ich hier die Wolle - Zauberquelle II von handgefaerbt.com. Die Musterung gefällt mir hier auch wieder sehr gut - und auch der Empfänger war sehr angetan.
Hier sind die Sockendaten: 
68 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 45, normal
Fußlänge: 29 cm
Schaftlänge: 27 cm
Ja - jetzt sind es nur noch vier Paare ...



Als nächstes (am 05.12.2011) waren dann diese Weihnachtssocken (33-2011) fertig. Hier habe ich eine Färbung aus dem Adventskalender 2010 von Dornröschen mit dem Namen Heimlichkeit verwendet. Und das Muster ist Zora - ein freies Muster von Regina Satta. Man findet es z.B. hier in Ravelry. Es ist einfach zu stricken und macht richtig was her.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Muster Zora,
Käppchenferse, Bandspitze, Größe 41, schmal - normal
Fußlänge: 25,3 cm
Schaftlänge: 25 cm
Langsam wird das Ende das Weihnachtssockenproduktion sichtbar, jetzt sind es nur noch drei Paar!!


Bis diese Socken (34-2011) fertig wurden, dauerte es etwas, denn das Muster war doch ganz schön kompliziert. Es ist das Berlin-Muster vom Wollkistchen. Man kann es hier finden. Ich habe es hier das erste Mal gestrickt - und es kam bei der Empfängerin sehr gut an. Verstrickt wurde hier ein Garn aus 45% Baumwolle, 45% Polyamid und 10% Elastan in der Farbe Flamingo.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 1 re verschränkt / 1 li, danach Berlin-Muster
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38, schmal - normal

Fußlänge: 23,9 cm
Schaftlänge: 20 cm
Jetzt kann man schon das Ende des Produktionsmarathons sehen - nur noch zwei Paare !

Am 15.12.2011 wurden dann die vorletzten Weihnachtssocken (35-2011) fertig. Diese sind im Partnerlook mit den Socken 26-2011 gestrickt - also auch im Muster "Der Blender" Die Wolle ist auch eine Tweedwolle von Sheepaints - in der Farbe "Pink Daisy". Ja - und das Muster geht mir wirklich gut von der Hand - man kann es nach kurzer Zeit blind stricken und es ist auf alle Fälle fernsehtauglich.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Muster "Der Blender",
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,3 cm
Schaftlänge: 24 cm
Ja - und jetzt nur noch ein Paar ...


Ja diese - die Socken 36-2011 und die letzten Socken der diesjährigen Weihnachtsproduktion - wurden erst am 25.12.2011 fertig. Aber das war nicht schlimm, denn sie sollten erst am 26.12. verschenkt werden. Also - alles war termingemäß fertig - und jetzt kann ich entspannt mal etwas für mich tun. 
Diese Socken sind aus einer Drachenwolle in der Farbe "Hibiskusduft". Die Wolle ist mit 20% Seide und 20% Bambus und sehr schön weich. Sie ließ sich auch richtig gut verstricken. Hier habe ich mal wieder das Muster "Japanischer Flußlauf" aus dem grünen Musterbuch von Regina Satta benutzt. Und mit dieser Wolle hat es sich richtig gut gestrickt - und gut wirken tut es ja eh immer.
Hier sind nun die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach Muster "Japanischer Flußlauf",
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38, normal
Fußlänge: 23,8 cm
Schaftlänge: 22,5 cm

Ja - damit waren dann alle Weihnachtsgeschenke (fast) termingemäß fertig. So mal sehen, wie es jetzt weitergeht.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Socken 27-2011

Gestern abend wurden die nächsten Socken fertig - wieder Geburtstagsgeschenksocken. Sie sind aus einer Glamour-Girls Funnies mit Namen "Gerhild" von dibadu gestrickt. Ich habe diese Wolle auf dem Wollfest dieses Jahr in Leipzig erstanden und auch das erste Mal benutzt. Und - ich bin zufrieden, sie hat sich gut verstrickt und die Socken sehen gut aus und glitzern schön. Ich hoffe nur, dass sie auch der Empfängerin gefallen werden. Da ich nicht wusste, wie wild die Wolle mustern würde, habe ich ein einfaches 3 rechts, 1 links Muster genommen.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1 re verschränkt / 1li, 
danach 3 re / 1 li
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,3 cm
Schaftlänge: 27 cm
So - jetzt sind es nur noch 9 Paar Socken bis Weihnachten!!

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Socken 26-2011

Gestern Abend wurden die nächsten Socken für Weihnachten fertig - die Socken für einen Schwiegersohn. Sie sind aus einer handgefärbten Tweed-Qualität vom Schneeschaf in der Farbe Hyacinthus. Dabei habe ich wieder das Muster "Der Blender" verwendet - es geht auch sehr gut für Männersocken - wie ich meine. Sie sind in Größe 45 - da bin ich froh, dass ich diese geschafft habe.
Also - hier sind die Sockenfakten:
68 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2 re / 2 li, 
danach Muster "Der Blender", Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 45, normal

Fußlänge: 29,5 cm
Schaftlänge: 31,0 cm

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Socken 25-2011

Und noch ein Paar Socken wurden im Urlaub fertig - die 25. in diesem Jahr. Sie sind wieder  Geburtstagsgeschenksocken. Gestrickt habe ich sie aus einer Wolle - welche bereits seit drei Jahren im Schrank lagerte. Es ist der "Blaue Mond" aus der ersten Hundertwasserkollektion von Opal. Und - diese Farben haben mich bereits damals begeistert. Und diesen schönen Farbverlauf wollte ich auch nicht durch ein aufwendiges Muster stören. deshalb habe ich die Socken glatt rechts gestrickt und nur links und rechts jeweils eine schmale Dehnungsfuge eingestrickt. Und die Socken sind auch schön lang - damit kann man sie auch in etwas höhere Winterschuhen anziehen. So - nächste Wochhe werde ich sie verschicken, mal sehen, ob sie der Empfängerin gefallen.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re / 2li mit Umschlag, danach glatt rechts mit Dehnungsfuge,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 27 cm
 

Socken 24-2011

Ich war eine Woche im Urlaub an der Ostsee - und hier an der Ostsee war ja etwas mehr Zeit - und da wurden auch wieder Socken fertig. Diese hier sind Geburtstagsgeschenksocken. Verstrickt habe ich ein handgefärbtes Garn aus 85% Baumwolle und 15% Polyamid. Es ist immer schwierig, diese Garne zu bekommen, und das hier hat für mich auch sehr ansprechende Farben. Ich habe das Muster "Der Blender" verwendet - das Monatsmuster 07-2011 der SKL. Und es hat sich wirklich sehr gut verstrickt, und es gefällt mir auch sehr gut. 
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re / 2li, danach Muster "Der Blender",
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38-39, normal
Fußlänge: 24,2 cm
Schaftlänge: 21 cm

Montag, 3. Oktober 2011

Socken 23-2011

Vor zwei Tagen wurden die nächsten Weihnachtssocken fertig - aus einer Regia X-mas - diesmal in rot. Und besser können Socken ja auch nicht zu Weihnachten passen. Diesmal hat sich die Wolle auch richtig gut verstricken lassen. Das Muster ist Tadpoles (von Jenna Swanson) - das strickt sich immer so gut und macht etwas her. So - jetzt muss die Jahresendproduktion weiter gehen ...
Hier sind erst mal die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re / 2li, danach Muster Tadpoles,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40, normal
Fußlänge: 25 cm
Schaftlänge: 26 cm

Freitag, 23. September 2011

Socken 22-2011

Aus dem Rest der Wolle Kirschjoghurt von der Drachenwolle und ein paar anderen Resten habe ich die zu den Socken 21-2011 passenden Socken für die kleine Tochter meiner Bekannten gestrickt. Und sie sind für ein kleines Mädchen wirklich niedlich. Ich werde sie gemeinsam verschenken - und hoffe, dass sie Freude bereiten.
Und hier sind die Sockendaten: 
52 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1re verschränkt / 1li, 
danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 29, normal
Fußlänge: 19 cm
Schaftlänge: 16 cm

Haftungsausschluss

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 -312085/98- Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat.Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.Ich erkläre hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir verlinkten Seiten in meinem Blog distanziere und mir die darin enthaltenen Inhalte nicht zu Eigen mache. Diese Erklärung umfasst alle in meinem Blog angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.