Sonntag, 27. Februar 2011

Tuch Herbststurm

Dieses Tuch - Herbststurm nach einem Design von Monika Eckert habe ich mir in den letzten zwei Wochen genadelt. Die Wolle dazu ist ein direkt dafür auf Trekking Flame gefärbtes Wollpaket von Dornröschen. Nun ja - da es jetzt erst fertig geworden ist - und in Anbetracht der Farben nenne ich es vielleicht eher Frühlingssturm. Und dafür ist es auch gedacht, ich will mich an kalten windigen Tagen darein richtig einkuscheln, wenn ich z.B. mit dem Zug auf Arbeit fahre. Und deshalb stricke ich jetzt aus den Resten auch noch eine passende Mütze.
Ja - gestrickt ist es mit Nadeln Stärke 4 - und es ist sehr schön groß - 115 cm hoch und oben hat es eine Weite von 240 cm. Und es ist auch wunderbar warm.

Freitag, 4. Februar 2011

Socken 03-2011

Heute wurden nun auch die dritten Socken dieses Jahres fertig. Es sind wieder Geburtstagsgeschenksocken, diesmal für einen Mann. Sie wurden ngewünscht und ich hoffe, dass diese ihm gefallen. Sie sind aus der Wolle "Heimlichkeit" in braun-blau aus dem Adventskalender von Dornröschen gestrickt. Und ich finde diese Färbung für Männersocken sehr ansprechend.
Hier sind erst einmal die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re/2 li, danach langer Schaft 3re / 1 li, Fuß glatt rechts
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 43, schmal - normal
Fußlänge: 27,0 cm
Schaftlänge: 31,0 cm

Samstag, 22. Januar 2011

Socken 02-2011

Ja - gestern abend (besser in der Nacht) wurde das nächste Sockenpaar fertig - die Socken 02-2011 aus einer Opal-Surprise in wunderschönen Regenbogenfarben (Farbe 4061).
Das sind Geschenkesocken für eine liebe Freundin, die sich für das kalte Wetter noch weitere Paare gewünscht hatte. Ja - mit den nächsten wird es wohl noch etwas dauern - immer eins nach dem anderen. Jetzt sind erst einmal wieder Geburtstage dran.
Aber - diese Wolle gefällt mir verstrickt sehr gut - schöne, wunderbare Regenbogenfarben und harmonische Farbübergänge. Und ich hatte auch keinerlei Knoten im Garn.
Ja - hier sind dann noch die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2 re / 2 li, Schaft glatt rechts,
Herzchenferse, Zwickel mit linken Maschen,
danach am Fuß 64 Maschen, Bogensocke, Bandspitze,
Größe 39, schmal-normal

Fußlänge: 24,2 cm
Schaftlänge: 28 cm
So - ich hoffe, dass die Socken passen und gefallen, denn Bogensocken sind ja immer ein gewisses Risiko.

Mittwoch, 19. Januar 2011

und mal wieder ein Bild

Heute will ich Euch mal wieder ein Bild von mir zeigen - nun ja - eigentlich ist es mehr eine Studie. Ich habe es auf einen Pappteller gemalt - und alles mögliche dazu benutzt - Acrylfarben, Modelliermasse, weiße Bohnen, kleine Holzscheiben, Sago ...
Es trägt den Titel - "vereist" - ja , jetzt ist es zwar wärmer, aber ich finde, so vor zwei bis drei Wochen da war es doch ganz genau so. Und es soll ja auch wieder kälter werden ...
Und - auch diesmal gibt es wieder ein kleines Gedicht (bzw. sogar zwei). das erste, das kennt Ihr doch alle, es ist ein altes Weihnachtslied, welches mir aber in diesem Winter sehr oft in den Sinn kam:

Tal und Hügel sind verschneit,
Und die Wälder schweigen,
Da wir uns zu dieser Zeit,
Da wir uns zu dieser Zeit
Vor der Stille neigen.

Und dann ist hier noch ein zweites Gedicht von der von mir sehr gemochten Eva Strittmatter, die leider vor kurzem verstorben ist:

Schweigen

Ihr habt das Schweigen nicht gesehn
Hinter den Hügelsenken.
In diesem Schweigen muß man stehn.
(Nur stehen. Und nicht denken.)
Wenn ich lang genug warten kann
In Kälte und in Schnee,
Höre ich da vom Wind ein Wort,
Das ich vielleicht versteh.
Danach wird alles anders sein.
Mein Wort wird davon schwer.
Wird eine Spur im Neuschnee sein
Und kommt vom Schweigen her.


Samstag, 15. Januar 2011

Tuch Marella

So - heute wurde nun das fast letzte Weihnachtsgeschenk von 2010 (wenigstens das letzte zu strickende) fertig. Es ist dieses Tuch nach der Anleitung "Marella" von der WollLust. Ich habe es aus einer Wollmeise 100% superwash aus einem Paket "We're different in blau-lila" gestrickt. Außerdem habe ich es noch etwas größer, als in der Anleitung angegeben gestrickt - nämlich bis ich (vor Beginn der Spitze) 283 Maschen auf der Nadel hatte. Dadurch bin ich auf die Größe 60 cm x 140 cm gekommen. Allerdings habe ich eine kleinere Nadel genommen - eine 4,5. Ja - damit ist das Tuch ca. 145 g schwer und schön warm und kuschelig. Die nächste Kältewelle ist bestimmt nicht weit - und ich denke, dass es dann gute Dienste leisten wird. Am Dienstag werde ich es wegschicken - mal sehen, was die Empfängerin dann sagt.
Der kleine Rest ist übrigens bereits in die Restedecke gewandert.

Samstag, 8. Januar 2011

Restedecke in blau-grün-Tönen

Da ich eine blöde Infektion hatte und mich deshalb warm halten musste, habe ich mich viel in meinen Sessel gesetzt und dabei an meiner Restedecke gestrickt. Sie hielt dabei sehr schön warm - und hat jetzt bereits eine Größe von ungefähr 90 x 90 cm. Bisher sind die Wollreste der Wollen
  • Zauberball "Frische Fische" -> Wabenschal
  • Wollmeise "Kornblume" -> Socken 04-2010
  • Zauberball "stone washed" -> Wabenschal
  • Drachenwolle - Merino-Leinen -> Socke 23-2009
  • Drachenwolle blau-bunt -> Socke 31-2009
  • Trekking hand-art "Karibik" -> Socke 04-2009
  • Strang aus dem Frühlingsabo 2010 von handgefaerbt.com -> Socke 07-2010
  • Strang aus dem Frühlingsabo 2010 von handgefaerbt.com -> Socke 09-2010
  • Online-Florida - Türkis -> Socke 10-2010
  • Regia Atlantis Color "Welle" -> Socke 22-2008
  • Wollmeise "Sabrina" -> Lazy Katy und Handstulpen
  • Sheepaints Dark Sea -> Socke 11-2010
  • Trekking hand-art "Irland" -> Socke 24-2008
  • Wollmeise "We're different in Türkis" -> Socke 13-2010
  • Wollmeise "Die Auster" -> Upstair
  • Trekking XXL in Grüntönen -> Socke 19-2010
  • "Wassermagie" von handgefaerbt.com -> Socke 31-2010
  • Schneeschaf "Celtic Sea" -> Socke 35-2010
  • Tausendschön "Alpsee" -> Socke 01-2011
  • Opal Wintermärchen dunkelblau -> Socke 43-2010
darin verstrickt (in der angegebenen Reihenfolge). Es strickte sich richtig gut - mal sehen, wann ich weiterstricke. Denn jetzt geht es mir wieder besser - und damit kommt auch die Decke erst mal wieder in den Schrank.

Mittwoch, 5. Januar 2011

Socken 01-2011

Über Weihnachten hatte ich nicht viel Zeit und Gelegenheit zu stricken. Deshalb hat es auch lang gedauert, bis dieses Paar fertig wurde. Aber heute früh habe ich die Fäden vernäht - und da sind sie, die ersten Socken des Jahres 2011. Ganz normale Stinos und ganz allein für mich. Sie sind aus der Wolle "Alpsee", dem Tausendschönunikat 10-2010. Und ich bin von den Farben wieder einmal begeistert.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Rollrand, Bündchen 1re verschränkt/ 1li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal-weit

Fußlänge: 24,2 cm
Schaftlänge: 29,5 cm

Samstag, 18. Dezember 2010

Socken 43-2010

Bereits am Donnerstag wurde dieses Paar Socken fertig - die 43. in diesem Jahr und die letzten, die ich für Weihnachten gestrickt habe. Sie sind aus einer Opal-Wintermärchen in dunkelblau. Diese Wolle lag ja bereits fast zwei Jahre in meinem Schrank, und ich finde, sie sieht verstrickt sehr gut aus.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Herzchenferse, Bandspitze, Größe 41, normal

Fußlänge: 26,0 cm
Schaftlänge: 30,0 cm

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Socken 42-2010

Diese Socken sind bereits seid einiger Zeit fertig, aber ich bin noch nicht zum Posten gekommen. Also - diese Socken sind aus der Wolle "Kirschpraline", dem Tausendschön-Unikat vom September 2010. Und - sie sind wiedermal für mich, denn von meinen Socken sind ja in jüngster Zeit drei Paar kaputtgegangen.
Und - sie sind sehr, sehr schön.
Und hier sind die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Rollrand, Bündchen 1re verschränkt/ 1li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal-weit

Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 27,5 cm

Donnerstag, 18. November 2010

erster Versuch in Double-Face

Ja - gestern Abend habe ich meinen ersten Versuch im Double-Face-Stricken beendet.
Herausgekommen ist dieser Topflappen - schön groß, schön dick, fasst sich sehr gut an, ist allerdings nicht perfekt.
Und ich habe Folgendes für weitere Projekte gelernt:
  1. Man sollte gleiches Material für die beiden Seiten verwenden. Hier ist das weiße Garn etwas dünner - und das sieht man sehr. Die weißen Maschen sind deutlich ungleichmäßiger als die bunten. Verwendet habe ich Reste der Sockenwolle "weiße Regia-X-Mas" und der Sockenwolle eines "Keiner ist wie ich" -Strangs von Dornröschen.
  2. Starke Kontraste sind notwendig, mehrfarbiges Garn eignet sich nicht so sehr gut (das Zählen wird dadurch schwieriger).
  3. Schriftzüge sollte man nicht stricken, denn diese erscheinen auf der anderen Seite in Spiegelschrift (das war mir vorher nicht so klar, allerdings habe ich auch nicht sonderlich darüber nachgedacht).
  4. Man muss fest stricken und sollte eine möglichst kleine Nadelstärke verwenden.
  5. Fehler gleich verbessern oder drinlassen. Hochhäkeln oder gar Rippeln ist nahezu unmöglich und Zurückstricken kostet Nerven. Ich habe hier z.B. zu spät gemerkt, dass mir das i etwas verunglückt ist - aber was solls. Das ist eben jetzt die persönliche Note.
  6. Überhaupt Nerven - diese Strickart ist nichts zum Beruhigen, wenn man nervös ist sollte man sich etwas anderes vornehmen. Ich war manchmal nahe daran, einen kleinen Veitstanz aufzuführen.
Wie gesagt, das sind meine Erkenntnisse, Andere mögen dies anders sehen.
Das wird nicht meine Lieblingstechnik werden. Aber ab und zu mal ein überschaubares Stück - warum nicht.

Freitag, 5. November 2010

Socken 41-2010

Diese Socken wurden bereits am Dienstag Abend fertig. Sie sind aus der Wolle "Gold Water" von Sheepaints. Und das Strickbild passt hervoragend zum Namen der Wolle. Diese Socken sind ein Weihnachtsgeschenk für einen Angler. Ich denke, sie werden ihm gefallen.
Hier sind zunächst die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li,
Schaft 3 rechts, 1 links, Fuß glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 41, normal

Fußlänge: 25,5 cm
Schaftlänge: 30,0 cm
Jetzt sind fast alle Socken für Weihnachten fertig, zur Zeit ist ein Tuch auf den Nadeln.

Montag, 25. Oktober 2010

Socken 40-2010

Gestern abend habe ich das nächste Weihnachtsgeschenk fertig bekommen - ein Paar Männersocken. Sie sind aus einer Trekking hand-art in der Farbe Kiruna. Zu diesen Socken habe ich besonders lang gebraucht - erstens - weil sie in Größe 45 sind und zweitens - weil ich den ersten mit 68 Maschen gestrickt habe und dann den zweiten mit 64!! Und ich habe es auch erst bei der Ferse gemerkt! Nun ja - so hat es eben etwas länger gedauert, bis diese Socken fertig werden. Und ich finde, dass es sehr schöne Männersocken sind. Toll, dass der Empfänger auch etwas farbigere Socken mag.
Hier sind die Sockenfakten:
68 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 45, normal-weit

Fußlänge: 29 cm
Schaftlänge: 30 cm

Samstag, 16. Oktober 2010

Socken 39-2010

Gestern am Abend wurden die zweiten Weihnachtsgeschenksocken - und die 39. in diesem Jahr fertig.
Ich habe sie aus einer Wollmeise in der Farbe "Zensi" und 100 % Merino gestrickt. Sie sind wunderbar weich - und auch die wunderbaren Farben gibt das Foto nur ziemlich unzureichend wieder.
Und hier sind die Sockenfakten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Rollrand, Bündchen 1re verschränkt/ 1li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40, normal-weit

Fußlänge: 25,0 cm
Schaftlänge: 29,0 cm
Und jetzt geht es mit der Weihnachtsproduktion weiter, die nächsten Socken sind bereits auf den Nadeln.

Samstag, 9. Oktober 2010

Socken 38-2010

Heute habe ich diese Socken fertig gestrickt. Sie sollen für eine liebe Freundin eine kleine Freude sein. Ich habe sie aus einem Gemisch aus 20% Seide, 20% Baumwolle und 60% Schurwolle. gestrickt. Diese Wolle hat sich sehr gut verstrickt und sie fühlt sich wunderbar weich an. Sie gehörte zum Osterspezial 2009 von Tausendschön - und ich glaube, dass die Farben gut zur Empfängerin passen werden. Sie sind schon eingepackt und werden am Montag verschickt.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Rollrand, Bündchen 1re verschränkt/ 1li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 40, normal-weit

Fußlänge: 25,0 cm
Schaftlänge: 28,0 cm

Samstag, 2. Oktober 2010

Socken 37-2010

Heute früh wurden die nächsten Socken fertig - aus einem "Keiner ist wie ich"-Strang von Dornröschen. Dies sind wieder einmal Geburtstagsgeschenksocken. Die Wolle mustert wirklich schön - und sie verträgt dadurch meines Erachtens auch keinerlei Einstrickmuster. Durch die schnellen und vielen Farbwechsel sieht sie bereits so ziemlich unruhig und dabei trotzdem toll aus. Farbig, aber nicht bunt, ich glaube, der Empfängerin werden diese Socken gefallen.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 re / 2 li, danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 39, normal-weit

Fußlänge: 24,2 cm
Schaftlänge: 28 cm

Dienstag, 28. September 2010

Sochen 36-2010

Gestern spät am Abend wurden diese Socken fertig. Sie sind aus einem Gemisch aus 85% Baumwolle und 15% Polyamid - einem schönen kräftigen Pink mit blauen Einsprengseln. In Wirklichkeit leuchten diese Socken richtig. Zur Zeit baden sie, ich hoffe, sie verlieren nicht allzuviel Farbe. Dieses Garn ist schön weich und wirklich gut für Wollallergiker geeignet. Leider blutet es auch immer noch etwas aus und gerade für die Allergiker muss es vorher gut gewaschen werden. Diese Socken sind wiedermal für unsere Allergikerin, sie liebt ja diese verspielten Details. - deshalb haben sie eine Minirüsche und das Muster Tadpoles (Ravelry-Link) bekommen. Sie sind für sie zum Geburtstag.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1 re verschränkt / 1 li,
danach Muster Tadpoles

Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38-39, normal
Schaftlänge: 26,0 cm,
Fußlänge: 23,5 cm

Donnerstag, 23. September 2010

Paar 35-2010 aus Celtic Sea vom Schneeschaf

Heute früh wurden diese Socken fertig. Es sind die ersten der diesjährigen Weihnachtsproduktion - aus der Wolle Celtic Sea vom Schneeschaf. Diese Wolle ist außerordentlich ergiebig und hat sich wirklich sehr gut verstricken lassen. Das sind Männersocken - und mit Schuhgröße 45 eine nette Herausforderung.
Hier die Sockenfakten:
68 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2re / 2 li, danach glatt rechts, im Schaft durch zwei Streifen (zu je 12 Reihen) Perlmuster bzw. großes Perlmuster aufgelockert,
Bumerangferse, Bandspitze, Größe 45, normal
Fußlänge: 29,0 cm
Schaftlänge: 29,0 cm

Sonntag, 19. September 2010

Tuch aus Anna

Dieses Tuch ist bereits eine Woche fertig, allerdings habe ich es erst heute fertig gespannt. Es wurde nach einem Muster von Birgit Freyer (WollLust) aus der Anna 09/2010 gestrickt. Das Muster hat sich sehr gut gestrickt und das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Entstanden ist ein kleines Tuch, die Länge am oberen Rand beträgt 150 cm und die Höhe in der Mitte 45 cm. Ich habe das Tuch mit Nadeln Nr. 4 aus der Wolle Audreys Lace vom Schneeschaf in der Farbe Midsummers Night - 100% Merino mit 600m Lauflänge pro 100g - gearbeitet. Die Farbe lies sich ziemlich schwer fotografieren - das kleine Foto unten rechts trifft sie noch am Besten. Eigentlich war es als Weihnachtsgeschenk gedacht, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich es nicht selbst behalten möchte.

Sonntag, 5. September 2010

Socken 34-2010

Ja, es ist auch mal wieder etwas fertig geworden und zwar diese Socken - das Paar 34-2010. Sie sind aus dem Tausendschön-Monatsunikat 10-2009 mit dem Namen Herbstfeuer. Diese Socken sind mal wieder Geburtstagsgeschenkesocken für eine liebe Freundin.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Minirüsche, Bündchen 1 re verschränkt / 1 li,
danach Muster Tadpoles

Bumerangferse, Bandspitze, Größe 38-39, normal
Schaftlänge: 26,0 cm,
Fußlänge: 23,8 cm

Ja - das Muster Tadpoles hat mir wieder sehr gut gefallen, eingängig und nach kurzer Zeit kann man es auswendig stricken. Und es macht etwas her.

Dienstag, 31. August 2010

Wollkalender

Ja auf verschiedenen Blogs habe ich jetzt bereits das Gewinnspiel für den Wollkalender 2011 gesehen, und da will ich mich auch daran beteiligen.
Ich gewinne zwar auch nie, aber man kann es ja versuchen. In meinem Zimmer hängt jetzt der von 2010 - und ich freue mich immer, wenn ich ihn sehe. Die Wolle ist einfach traumhaft in Szene gesetzt - und die Bilder für 2011 sind auch wieder klasse. Mein Lieblingsbild ist übrigens November! Eures auch??

Haftungsausschluss

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 -312085/98- Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat.Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.Ich erkläre hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir verlinkten Seiten in meinem Blog distanziere und mir die darin enthaltenen Inhalte nicht zu Eigen mache. Diese Erklärung umfasst alle in meinem Blog angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.