Sonntag, 28. August 2011

Socken 18-2011

Letzte Nacht wurden die ersten Socken für Weihnachten fertig, diese hier - Stinos für einen Schwiegersohn. Man denkt ja immer, es ist noch viel Zeit, aber ich muss mich sputen, wenn ich meine Liste bis Weihnachten wirklich abarbeiten will.
Diese hier sind aus der Wolle "Grüüün", einer Mischung von 75% Merino und 25% Bambus, handgefärbt von Katja Hannig. Solche Wolle hatte ich noch nicht verstrickt, ich war überrascht von der Weichheit. Und - sie hat sich auch wirklich gut verarbeitet. Die Farben sind ja auch wirklich klasse. In Wirklichkeit leuchtet dieses Grün noch viel stärker. Der Wollname passt total!!
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 rechts / 2 links,
danach glatt rechts, Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 41, normal - weit
Fußlänge: 25,5 cm
Schaftlänge: 30 cm

Dienstag, 16. August 2011

Wollkalender 2012

Da es wieder das Gewinnspiel zum Wollkalender 2012 gibt - möchte ich mich auch beteiligen. Zur Zeit schmückt der von 2011 mein Zimmer - und macht mir viel Freude. Und auch der Neue ist wieder wunderschön geworden. Das Julibild finde ich sehr witzig - mein Favorit ist allerdings Dezember. Und wie ist es bei Euch?

Socken 17-2011

Am Wochenende wurden auch die nächsten Socken fertig - wieder einmal für mich. Und deshalb wurden es auch Stinos, denn ich kann für mich kein Muster leiden. Verstrickt habe eine Wolle von Elfenwolle - "Elfchens Sommermorgen". Die Farben hatten es mir doch sehr angetan - und auch die Socken gefallen mir richtig gut. Diese Farben - genau richtig für mich.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 rechts / 2 links,
danach glatt rechts, Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 39, normal - weit
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 26,3 cm

Socken 16-2011

Da es in der Familie eine überraschende Verlobung gegeben hat - habe ich der frisch Verlobten ein Paar Socken gestrickt. Diese Wolle, besser dieses Garn (Opal mit Kapok) hatte sich die Empfängerin selbst ausgesucht. Verstrickt habe ich nochmal das Muster "Thanks" von Regina Satta - diesmal mit 60 Maschen, da die Empfängerin wirklich sehr schmale Füße hat. Allerdings habe ich das Schaftmuster um 20 Reihen verlängert. Dieses Garn hat eine Zusammensetzung von 85% Baumwolle und 15% Kapok - und ich habe mir beim Stricken sehr viel Mühe gegeben, damit das Ergebnis schön gleichmäßig wird. Denn bei diesem Garn sieht man jede Ungleichmäßigkeit. Aber - das Garn war sehr schön weich und kuschelig. Ich bin nun gespannt, ob und wie es sich für Socken eignet. Ich habe etwas Angst, dass diese beim Tragen mächtig ausleiern und rutschen. Nun - mal sehen.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5, Muster Thanks von Regina Satta
Herzchenferse, Bandspitze,
Größe 38-39, normal

Fußlänge: 24 cm
Schaftlänge: 22 cm

Sonntag, 31. Juli 2011

Pi

Ja - ich habe ja einen mathematischen Hintergrund und liebe daher Zahlenspiele. Deshalb habe ich dieses Bild - Pi - für eine ehemalige Mathematiklehrerin zum Geburtstag gemalt. Die Zahl Pi ist ja das Verhältnis vom Umfang zum Durchmesser eines jeden Kreises - und eine irrationale Zahl. Das heißt - sie hat unendlich viele Nachkommastellen ohne jede Periode. In diesem Bild habe ich die ersten 48 Stellen dieser Zahl in Farben umgesetzt. Dabei bekam jede Ziffer eine bestimmte Farbe zugeordnet - und das ganze wurde als Rechteck angeordnet. Das bedeutet - die oberste Reihe der kleinen Quadrate symbolisiert - 3,1415926 - die zweite Reihe 35589793 usw. Mit etwas Mühe kann man die weiteren Ziffern von Pi ablesen - man kann sich aber auch in weitere Zahlenreisen begeben.
Das Bild ist jedenfalls bei der Mathelehrerin gut angekommen - und hat einen Platz über ihrem Computer gefunden.

Donnerstag, 28. Juli 2011

Socken 15-2011

Gestern abend wurden die nächsten Socken fertig. Und diesmal wurden es mal wieder Socken für mich - das musste mal wieder sein. Sie sind aus einer Wolle aus dem Sommerspezial von Tausendschön. Und - ich liebe diese grün-blauen Farbtöne - mir gefallen diese Socken richtig gut.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Bündchen 2 rechts / 2 links,
danach glatt rechts, Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 39, normal - weit
Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 25 cm

Freitag, 22. Juli 2011

Socken 14-2011

Gestern abend sind dann die nächsten Socken fertig geworden. Es sind wieder Geburtstagsgeschenksocken - gstrickt mit dem Muster "Frühling für die Füße" von Drops. Ich habe hier eine Wolle der Reihe Fortissima Degradee Color Bamboo in der Farbe Marmor verwendet. Auch hier gibt es wieder diese leichten Farbwechsel von weiß - orange - grau, sehr zart aber trotzdem schön. Ich mag dieses Garn wirklich. Und "Marmor" - das beschreibt dieses Garn gut. Hier habe ich ein Lochmuster verwendet, welches ich bei Sonja gesehen habe. Es ist das Muster "Frühling für die Füße" von Drops - und man findet es hier. Ich habe es allerdings (fast) genau nach Vorlage gestrickt, also mit Rippen über den Hacken und Lochmuster über den Fuß. Diese Socken sitzen sehr gut am Fuß, ich werde dieses Muster bestimmt nochmals stricken. Nur die Pikotkante habe ich weggelassen - das erschien mir etwas zu verspielt für die Empfängerin.
So - und hier sind die Sockendaten:
66 Maschen, Nadeln 2,5
Bündchen 3 re / 3 li,
danach Lochmuster "Frühling für die Füße" von Drops,
Herzchenferse, Bandspitze
Größe 40, normal - weit

Fußlänge: 25 cm
Schaftlänge: 29 cm

Dienstag, 12. Juli 2011

Socken 13-2011

Gestern abend wurde das nächste Paar Socken fertig. Zur Zeit will (muss) ich viele Socken stricken, es gibt Geburtstage und auch sonst wollen einige Leute Socken haben. Allerdings macht es mir auch viel Spaß.
Also - diese hier sind wieder Geburtstagsgeschenksocken. Gestrickt sind sie aus einem Strang aus dem Sommerspezial 2011 von Tausendschön.
Diese Wolle ist wirklich schön sommerlich und sie mustert auch ganz ok. Und bei diesen wilden Farben müssen es natürlich Stinos sein.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5,
Rollrand, Bündchen 1 re verschränkt / 1 li,
danach glatt rechts, Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 40, normal - weit

Fußlänge: 25 cm
Schaftlänge: 26 cm

Samstag, 9. Juli 2011

Socken 11-2011

Ja, da ich jetzt weiß, dass die Socken gut angekommen sind, kann ich sie hier auch zeigen.
Am 01.07. wurden endlich diese Geburtstagsgeschenksocken fertig - mit zwei - ja fast drei Wochen Verspätung. Aber sie sind doch schön geworden. Ich habe sie aus einer Sockenwolle von Frau Wo aus Po gestrickt, die ich gemeinsam mit dem Geburtstagskind auf dem Wollfest in Leipzig ausgesucht habe. Und - sie hat sehr schön gewildert. Ich habe das Muster "Sommerlaune" aus dem orangen Heft von Regina Satta gestrickt. Ich dachte - dieses Muster passt gut zur Wollfarbe - diese Socken wirken richtig sommerlich. Zum Muster gehört ein Mäusezähnchenrand, Einen solchen Rand habe ich hier das erste Mal gestrickt - es ging, aber so richtig hat mich dieser Rand nicht begeistert. Er sieht zwar gut aus, strickt sich aber nicht so toll. Aber sonst - schöne Socken - und sie gefallen auch dem Geburtstagskind.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, Muster Sommerlaune von Regina Satta
Herzchenferse, Bandspitze,
Größe 38, normal

Fußlänge: 23,5 cm
Schaftlänge: 23,5 cm

Freitag, 8. Juli 2011

Socken 12-2011

Ja - eigentlich kämen ja erst die Socken 11-2011 dran, aber die sind noch geheim. Deshalb also jetzt diese.
Vorgestern abend habe wurden sie fertig - ein Paar Sommersneakers für Jemanden, der immer kalte Füße hat. Diese hier sind aus den Resten der Wolle der Socken 10-2011 sowie von zwei Wollmeisen. Ich denke schon, dass diese Socken gefallen werden. Ich werde es sehen.
Hier sind zunächst einmal die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 1 re verschränkt / 1 li,
danach glatt rechts, Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 39, normal - weit

Fußlänge: 24,2 cm
Schaftlänge: 14 cm

Sonntag, 26. Juni 2011

Socken 10-2011

Ja - und Freitag abend (oder besser in der Nacht zum Samstag) wurde dann auch das zweite Paar für meine Schwiegermutti fertig. Hier habe ich das Muster "Thanks" von Regina Satta gestrickt - ein sehr schönes eingängiges Muster. Mir gefällt die Passform sehr gut - und es ist nicht langweilig - und trotzdem fernsehtauglich. Ich werde es bestimmt nochmal stricken - dabei allerdings den Schaft etwas verlängern - er ist mir doch etwas zu kurz. Verstrickt habe ich hier die Sockenwolle "Onkel Olaf" aus der Kollektion "Konfetti" von Tolle-Wolle.com. Durch das sehr zurückhaltende Garn kommt das Muster wirklich gut raus.
So - und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, Muster Thanks von Regina Satta
Herzchenferse, Bandspitze,
Größe 38, normal

Fußlänge: 23,5 cm
Schaftlänge: 17 cm
Auch diese Socken sind bereits verschickt, mal sehen, welche meiner Schwiegermutter besser gefallen.

Socken 09-2011

Für den Geburtstag von meiner Schwiegermutti (war eigentlich schon) waren noch zwei Paar Socken zu stricken. Eigentlich wollte ich ja im Urlaub daran arbeiten, aber - da war ich einfach keine Zeit. Also habe ich in den letzten Tagen ganz verstärkt dran gestrickt - und jetzt sind sie bereits fertig. Sie sind aus der Wolle "Oma Johanna" aus der Kollektion Sockenwolle 3x3 von Tolle-Wolle.com. Die Wolle hat sich sehr gut verstrickt - und das Ergebnis ist auch sehr ansprechend. Ich habe ganz normale Stinos gestrickt - und die kleine Ringel sind für meine Schwiegermutter auch sehr gut geeignet.
Hier sind die Sockendaten:
60 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2 re / 2 li,
danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 38, schmal - normal

Fußlänge: 23,7 cm
Schaftlänge: 22 cm
So - sie sind bereits verschickt - und ich bin gespannt, wie sie angenommen werden (und ob sie passen).

Mittwoch, 15. Juni 2011

meine bunte Weste

In den letzen Tagen (eher Wochen) habe ich diese bunte Weste für mich gestrickt. Sie ist aus ca 700 g Sockenwollresten entstanden und durchweg mit Nadel 2,5 gestrickt. Es soll eine Überziehweste sein, schön weit und warm, für kühle Morgen (über das Nachthemd - Schlafanzug - zum Frühstückmachen), aber auch für Gänge zum Briefkasten usw. Sie ist so weit, dass sie auch über dicke Pullover passt und nicht einengt (wobei ich auch nicht gerade grazil bin). Einiges zu den Maßen: Der große Patch hinten in der Mitte ist 20 x 20 cm, die mittleren Patchhes 10 x 10 cm und die kleinen 5 x 5 cm. Damit ist die einfache Weite der Weste 70 cm und die Höhe (ohne Blenden) 60 cm. Angefangen habe ich hinten in der Mitte mit dem quadratischem Patch. Daran habe ich dann sternförmig die mittleren Patches gestrickt und mich bemüht, die Strickrichtungen durchweg einzuhalten. Die Armausschnitte sind drei Patches hoch (30 cm), und die Weste ist kastisch über den Schultern geschnitten. Vorn ist ein spitzer Ausschnitt, dafür habe ich dreimal einen kleinen Patch weniger gestrickt und die entstandenen Dreiecke mit der "Randwolle" aufgefüllt. Alle Ränder sind mit dunkelroter Wolle umrandet - mit einem Rollrand (6 Reihen kraus rechts, 10 Reihen glatt rechts). Vorn habe ich zwei große Taschen eingestrickt, indem ich 4 Patche gedoppelt habe. Und oben an den Taschen sind auch Rollränder. Taschen sind für mich an einem Hauskleidungsstück sehr wichtig. Irgendwo muss ja Platz für das Taschentuch und den Schlüssel sein ...
Also - mir gefällt meine Weste!!

Freitag, 6. Mai 2011

Socken 08-2011

Diese Socken sind gestern abend fertig geworden. Sie sind aus einem Mischgarn aus Baumwolle-Polyamid - und sind die letzten Ostersocken in diesem Jahr. Ich habe hier das Muster Japanischer Flußlauf von Regine Satta verwendet. Allerdings habe ich am Schaft einen Mustersatz mehr gestrickt - denn die Empfängerin liebt ja richtig schöne lange Socken.
Und ich habe gezittert, dass das Garn reicht. Es war auch knapp - nur sechs g sind übriggeblieben. Ich habe mich mächtig schwer mit diesem Muster und diesem Garn getan. Dieses Garn ist nicht gut verzwirnt und so habe ich ziemlich oft einzelne Fäden gesucht. Und - da ich ziemlich fest stricke - habe ich mir beim Maschen aus dem Querfädenaufnehmen fast die Finger gebrochen. Aber das Ergebnis sind richtig schöne Socken!! Und ich werde das Muster nochmal mit einer richtigen Wolle stricken - da geht es bestimmt viel besser.
Und hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, Minirüsche, danach Bündchen 2 re / 2 li,
danach 3 re / 1 li, Fuß glatt rechts,
Muster Japanischer Flußlauf, Käppchenferse, Bandspitze,
Größe 38, normal

Fußlänge: 23,5 cm
Schaftlänge: 29,5 cm

Freitag, 29. April 2011

Socken 07-2011

Für diese Socken habe ich wieder eine Farbe der Fortissima Degradee Color - und zwar diesmal in Holz - genommen. Es ist ein Garn mit 25% Bambus. Diesmal sind es ganz feine Braunabstufungen - leider auf dem Bild nicht sehr gut zu erkennen. Dies sind die nochmal Ostersocken - zwar mit Verspätung, aber ich denke, sie werden trotzdem gut ankommen.
Der Schaft ist mit einem Flechtmuster gestrickt. Und auch hier gefällt mir die Farbe sehr gut für Männersocken.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2 re / 2 li,
danach 3 re / 1 li, Fuß glatt rechts,
Schaft: Flechtmuster, Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 41, normal

Fußlänge: 25,5 cm
Schaftlänge: 26,0 cm

Samstag, 23. April 2011

Socken 06-2011

Gestern Abend wurden dann die zweiten Ostersocken fertig. Ich habe sie aus einer Fortissima Degradee Color in der Farbe Jeans gestrickt. Diese Wolle ist eine Mischung von 60% Schurwolle, 25% Bambus und 15% Polyamid. Sie hat sich gut verstrickt und das Strickbild wurde auch recht gleichmäßig. Nun bin ich auf den Tragetest gespannt. Der ganz leichte Farbwechsel der Wolle entsteht dadurch, das ein Faden mit leichtem Farbwechsel mit einem einfarbigem Faden verzwirnt wurde. Dadurch wird das Strickbild lebendiger, aber trotzdem nicht bunt. Genau richtig für diese Männersocken. Auf den Rapport habe ich nicht geachtet, dass es so gut passt ist reiner Zufall.
Hier sind die Sockendaten:
68 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2 re / 2 li,
danach 3 re / 1 li, Fuß glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 45, normal

Fußlänge: 29,0 cm
Schaftlänge: 29,0 cm

Montag, 18. April 2011

Socken 05-2011

Heute wurde das erste Paar Ostersocken für dieses Jahr fertig. Ja Ostern liegt so spät, so dass ich immer dachte, es ist doch noch Zeit. Und - dann wurde es plötzlich knapp.
Diese hier sind aus der Wolle G-B-Sockenwolle Match. Diese Ostereierfarben fand ich für Ostern genau richtig. Und - bei diesen Farben braucht es kein Muster, deshalb wurden es Stinos.
Hier sind die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, Bündchen 2 re / 2 li,
danach glatt rechts,
Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 39, normal - weit

Fußlänge: 24,4 cm
Schaftlänge: 23 cm
So - jetzt sind sie auch verschickt und ich warte auf die Reaktion.

Donnerstag, 7. April 2011

und der zweite ...

Gestern wurde der zweite Hitchhiker fertig, wieder nach der Kaufanleitung von Martina Behm.
Diesmal habe ich einen Zauberball "Durch die Blume" benutzt. Die Streifenbildung gefällt mir sehr gut und der Farbverlauf ist sehr schön frühlingshaft. Leider ist das Garn etwas ungleichmäßig - und das sieht man auch etwas im Gestrick. Ich habe das Tuch bereits gebadet, aber trotzdem ist einen gewisse Ungleichmäßigkeit zu erkennen. Aber ich denke, wenn man das Tuch trägt, wird es nicht mehr zu sehen sein.
Der Hitchkiker ist ein Geschenk zu einem 40. Geburtstag im April und ich denke, dass er gefallen wird. Ich habe ihn bereits weggeschickt.

Donnerstag, 31. März 2011

mein erster Hitchhiker

Vor zwei Tagen wurde dieses Tuch - ein Hitchhiker nach dieser Anleitung (einer Kaufanleitung von Martina Behm) - fertig. Es wird ein Geburtstagsgeschenk für eine gute Freundin. Immer nur Socken - das ist ja auch langweilig. Ich habe 41 Zacken gestrickt - dann war die Wolle fast alle und das Tuch ist groß genug. Man kann es gut zweimal um den Hals wickeln. Es ist aus der Wollmeise - "Am kalten Polar" aus 100% Merino - gestrickt. Die Empfängerin hatte mal diese Wolle sehr bewundert - und für Socken ist sie einfach zu schade. Die Form des Tuches ist einfach genial - es schmiegt sich wunderbar um den Hals - und durch die Wolle ist es sehr schön weich. Ich denke, meine Freundin wird sich bestimmt sehr freuen.
Gestrickt habe ich mit einer Nadel Nr. 4. Die Farbe ist auf dem Ausschnittbild am besten getroffen.

Donnerstag, 17. März 2011

Socken 04-2011

Heute habe ich nun das nächste Paar Socken fertiggestellt - die Socken 04-2011 aus einer Wolle von Dornröschen. Es war ein sehr schöner Regenbogenstrang - aber verstrickt gefällt sie mir nicht mehr ganz so gut. Die Farbwechsel waren doch sehr kurz. Weil es Regenbogenwolle war, habe ich einen Regenbogenzopf (von Sonja) reingestrickt.
Das sind die nächsten Geschenkesocken für eine liebe Freundin, die sich für das kalte Wetter noch weitere Paare gewünscht hatte.
Hier - sind dann noch die Sockendaten:
64 Maschen, Nadeln 2,5, Rollrand, Bündchen 1 re verschränkt / 1 li,
danach glatt rechts mit Regenbogenzopf,
Bumerangferse, Bandspitze,
Größe 39, normal

Fußlänge: 24,5 cm
Schaftlänge: 27 cm
So - jetzt kommt erst mal wieder ein Tuch dran - einen Hitchhicker für einen Geburtstag.

Haftungsausschluss

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 -312085/98- Haftung für Links, hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat.Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.Ich erkläre hiermit, dass ich mich ausdrücklich von allen Inhalten der von mir verlinkten Seiten in meinem Blog distanziere und mir die darin enthaltenen Inhalte nicht zu Eigen mache. Diese Erklärung umfasst alle in meinem Blog angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.